Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Beratungsunternehmen in Deutschland sucht einen Experten für die Konzeption und Entwicklung von Cloud-Architekturen mit Microsoft Azure. Sie werden ein Projektteam leiten, Kundenworkshops durchführen und innovative Lösungen für digitale Transformation entwickeln. Die Position bietet hybrides Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
DEUTSCHLANDWEIT, HYBRID, DÜSSELDORF, BERLIN, FRANKFURT, HAMBURG, MÜNCHEN, KÖLN
Aufgaben: Konzeption, Beratung und Entwicklung von Cloud-Architekturen auf Basis von Microsoft Azure; Projektplanung und -steuerung, sowie die Überwachung der Termineinhaltung und Verantwortung des Projektbudgets gehören zu deinem Aufgabenfeld; Aufbau und Führung eines Projektteams im Bereich Azure, sowie Durchführung von Kundenworkshops und Presales-Aktivitäten; Lösungsentwicklung in den Bereichen App Innovation (Implementierung neuer Cloudanwendungen), App Modernization / Migration (Migration von On Premise Anwendungen in die Cloud) oder Cloud Native Engineering (Beratung und Implementierung von Best Practices für Cloud Native Anwendungen); Du nutzt dein technisches Wissen für das Projektmanagement; Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Betriebsmodelle in Kundenorganisationen bei innovativen Transformationsprojekten.
Join a leading team of Microsoft experts. Cluster Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf die Beratung und Systemintegration von Microsoft-Technologien spezialisiert ist. Als Partner von Microsoft ist Cluster Reply in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und arbeitet innerhalb des Reply Netzwerks mit Schwesterunternehmen in Brasilien, Großbritannien, Italien sowie den USA zusammen. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf Innovationen und unterstützt Kunden bei der digitalen Transformation. Die Lösungen reichen von On-Premises- hin zu Cloud-Anwendungen in den Bereichen Modern Workplace und Security, Geschäftsanwendungen, Applikationen und Infrastruktur sowie Daten und Künstliche Intelligenz.