Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Psychologe (w/m/d)

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Lörrach

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Klinik für psychosomatische Medizin in Lörrach sucht einen Psychologen (w/m/d) in Teilzeit. Sie arbeiten im interdisziplinären Team und gestalten innovative Behandlungskonzepte. Eine laufende psychotherapeutische Ausbildung wird erwartet. Flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung werden angeboten.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Fortbildungsmöglichkeiten
Jobticket Zuschuss

Qualifikationen

  • Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit im Behandlungsteam.
  • Verantwortungsbereitschaft und aktives Engagement im Team.
  • Bereitschaft zur Fortbildung.

Aufgaben

  • Durchführung von Therapien im interdisziplinären Team.
  • Mitgestaltung innovativer Team- und Behandlungskonzepte.
  • Ambulante Vor- und Nachgespräche anbieten.

Kenntnisse

psychotherapeutische Ausbildung
Teamarbeit
Engagement

Ausbildung

Laufende psychotherapeutische Ausbildung
Jobbeschreibung

Für unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Kreiskrankenhaus Lörrach suchen wir ab sofort in Teilzeit (60 %) eine/n.

Psychologen / Psychologin (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Die Klinik hat 20 vollstationäre Betten und 10 teilstationäre Behandlungsplätze, die als Integrierte Tagesklinik organisiert sind. Ein psychosomatisches Konzept wird in Form einer Therapeutischen Gemeinschaft umgesetzt. Ihre Tätigkeit erfolgt in einem interdisziplinären Team im Rahmen eines mehrdimensionalen Therapieprogrammes, welches vor dem Hintergrund eines psychoanalytisch-psychodynamischen Grundverständnisses kognitiv‑behaviorale, systemische und traumatherapeutische Elemente integriert. Wir bieten ambulante Vor‑ bzw. Nachgespräche an, führen psychosomatische Konsile in anderen Kliniken durch und arbeiten auch psychoonkologisch.

Wir wünschen uns:
  • Eine begonnene psychotherapeutische Ausbildung mit der Absicht, die Approbation zu erlangen
  • Interesse an einer multiprofessionellen Zusammenarbeit im Behandlungsteam, mit anderen Mitarbeitern des Hauses und den niedergelassenen Kollegen
  • Verantwortungsbereitschaft und aktives Engagement im Aufbau und der Umsetzung innovativer Team‑ und Behandlungskonzepte
  • Freude und Bereitschaft, an Fortbildungen und Lehrveranstaltungen mitzuwirken
Das bieten wir Ihnen:
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre Ideen und fachliche Expertise einbringen und weiterentwickeln können
  • Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung TV‑Ärzte sowie betrieblicher Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein engagiertes Team, das offen für neue Ideen und interprofessionelles Arbeiten ist
  • Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten, inklusive finanzieller Förderung und Freistellung
  • Eine gute Karriereperspektive und langfristige Zusammenarbeit – mit Blick auf das neue Dreiland‑Klinikum 2026
  • Flexibles Arbeiten durch langfristige Dienstplanung und an Ihre Lebenssituation angepasste Arbeitszeitmodelle – für eine gesunde Work‑Life‑Balance
  • Digital unterstütztes, interdisziplinäres Arbeiten mit flachen Hierarchien
  • Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
  • Leben und Arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Region mit hohem Kultur‑ und Freizeitwert, nahe Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:

Dr. Thomas Unterbrink | Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
T 07621 / 416 – 8882
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über den "Jetzt Bewerben"-Button

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen‑Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“

„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“

„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“

„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.