Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter (m / w / d) für Gesundheitsberichterstattung

Hochtaunuskreis

Bad Homburg vor der Höhe

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Gesundheitsbehörde in Bad Homburg vor der Höhe sucht einen Teilzeitmitarbeiter für Gesundheitsdienste. Sie arbeiten an der Gesundheitsberichterstattung, strategischen Maßnahmen und Netzwerkkoordination. Ein abgeschlossenes Studium in Public Health oder ähnlichem sowie Erfahrung in Analyse und Kommunikation sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

30 Urlaubstage
Flexible Arbeitszeitmodelle
Kinderbetreuung
Mobile Arbeitsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Jobticket

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Analysen im öffentlichen Gesundheitswesen.
  • Kenntnisse in Gesundheitsberichterstattung des Bundes.
  • Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Mitarbeit in interdisziplinären Gremien und Netzwerken.
  • Entwicklung von Gesundheitsberichterstattung.
  • Planung strategischer Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Kenntnisse

Statistik und Datenanalyse
Kommunikation
Strategische Planung

Ausbildung

Master oder vergleichbar in Public Health oder Gesundheitswissenschaften

Tools

SPSS
R
Excel
Jobbeschreibung

in Teilzeit (50%) für den Fachbereich 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz.

Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

Benefits
  • Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
  • Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
  • Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Eine Jahressonderzahlung
  • Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
  • Betriebssportangebot
  • Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Hauptaufgaben
  • Mitarbeit in interdisziplinären Gremien und Netzwerken (insb. MRE- Netzwerk Rhein-Main) auf regionaler und überregionaler Ebene
  • Erstellung und Weiterentwicklung der Gesundheitsberichterstattung des Hochtaunuskreises
  • Planung und Umsetzung strategischer Maßnahmen in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung
  • Entwicklung innovativer Konzepte und Strategien zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit
  • Wissenschaftliche Analyse, Bewertung und Darstellung von Gesundheitsdaten
  • Öffentlichkeitsarbeit : Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, um Gesundheitsinformationen zielgruppengerecht aufzubereiten und in verschiedenen Medien (z. B. Pressemitteilungen, Flyer, Social Media) zu veröffentlichen
  • Schulungen und Fortbildungen : Organisation und Durchführung von Workshops, Schulungen oder Fortbildungsveranstaltungen zu gesundheitlichen Themen für Fachkräfte oder die allgemeine Bevölkerung
  • Monitoring und Evaluation : Entwicklung von Monitoring- und Evaluationsinstrumenten zur Überprüfung der Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen und Strategien
  • Fördermittelakquise : Recherche und Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen für Projekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
  • Netzwerkkoordination : Aufbau und Pflege von Netzwerken (MRE-Rhein-Main) zwischen verschiedenen Akteuren (m / w / d) des Gesundheitswesens, wie Ärzten, Krankenhäusern, Sozialdiensten und weiteren relevanten Institutionen
Dein Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Public Health, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Epidemiologie, Medizin, Sportwissenschaften, Geografie mit Schwerpunkt Gesundheitswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrung in der Erstellung von Berichten, Analysen und Konzepten, idealerweise im öffentlichen Gesundheitswesen
  • Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse, den Indikatoren für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE des RKI) und der Arbeit mit einschlägiger Software (z. B. SPSS, R, Excel)
  • Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Netzwerken und Gremien
  • Fähigkeit zur strategischen Planung sowie konzeptionelles und innovatives Denken
  • Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Fr. Dr. Friebertshäuser, 06172 999 6500) sowie die stellv. Fachbereichsleitung (Herr Dr. Sapoutzis, 06172 999 5820) gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.