Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Universität in Deutschland sucht eine/n Jurist/in für den Aufbau eines neuen Forschungszentrums. Diese Stelle umfasst die rechtliche Beratung und Vertragsverhandlungen mit nationalen sowie internationalen Partnern. Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse im Vertragsrecht, hervorragende kommunikative Fähigkeiten und sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse. Die Stelle bietet ein dynamisches, internationales Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Forschung zu leisten.
Vor 3 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25Bewerber:innen.
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG). Damit sollen vom Braunkohleausstieg betroffene Regionen in Sachsen gestärkt werden. In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen. Damit wollen wir auch den Wandel der Lausitz nachhaltig prägen.
Die Aufbauphase des DZA wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Technischen Universität Dresden (TUD) organisiert. Im Jahr 2025 soll die Aufbauphase für das DZA enden und das DZA als eigenständige Institution gegründet werden.
Es besteht die einmalige Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken und dessen künftige Strukturen und die der Region mitzugestalten.
Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Juristin bzw. Jurist (m/w/d) zu besetzen (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L). Zunächst für 2 Jahre (Befristung gemäß 14 (2) TzBfG) mit Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase. Nach der institutionellen Gründung ist eine Überführung der Arbeitsverträge in den Tarifvertrag Bund (TVöD Bund) geplant. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Die TUD und das DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.