Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Elektromeister*in - verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) (m/w/d)

Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft

Berlin

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein international renommiertes Forschungsinstitut in Berlin sucht eine verantwortliche Elektrofachkraft. Sie leiten ein Team von Elektrofachkräften und sind zuständig für den Betrieb und die Wartung technischer Anlagen. Bewerber sollten eine abgeschlossene technische Ausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse vorweisen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit attraktiven Sozialleistungen.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Freie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
Zuschuss zum Jobticket Deutschland
Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit der Kinderbetreuung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Techniker*in, Industriemeister*in oder Handwerksmeister*in wird vorausgesetzt.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1).
  • Idealerweise erste Führungserfahrungen.

Aufgaben

  • Verantwortung für den Betrieb der technischen Anlagen.
  • Leitung eines dreiköpfigen Teams von Elektrofachkräften.
  • Durchführung von Wartungs-, Pflege- und Instandhaltungsarbeiten.

Kenntnisse

Analytisches Denkvermögen
Gute Kommunikationsfähigkeit
Sehr gutes handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständige Arbeitsweise
Service- und Kundenorientierung

Ausbildung

Staatlich geprüfte Techniker*in oder vergleichbare Qualifikation
Jobbeschreibung
Über uns

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ( www.fhi.mpg.de ) gehört zu den international renommiertesten Forschungsinstituten. Mehr als 400 Beschäftigte in 5 wissenschaftlichen Abteilungen betreiben und ermöglichen auf historischem Gelände in Berlin-Dahlem Spitzenforschung, die weltweit einzigartig ist.

Aufgaben
  • Sie nehmen die Verantwortung, Pflichten und Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) wahr
  • Leitung eines dreiköpfigen Teams von Elektrofachkräften
  • Gewährleistung eines reibungslosen Betriebes, der Sicherheit und Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen und Systeme am FHI
  • Sie arbeiten in der Mess-, Steuerungs- & Regeltechnik sowie in der Gebäudetechnik
  • Durchführung von Wartungs-, Pflege-, Service- und Instandhaltungsarbeiten sowie Reparaturen an den haustechnischen Anlagen und in den Laboren des Institutes
  • Durchführung kleiner Installations-, Montage- und Umbauarbeiten sowie Erweiterungen an den vorhandenen gebäudetechnischen Anlagen des Institutes
  • Rechtskonforme Dokumentation der Wartungs- und Prüfaufgaben im CAFM-System Archibus zur Dokumentation, Planung und Verwaltung technischer Betriebsabläufe
Qualifikationen
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in, zur*zum Industriemeister*in, zur*zum Handwerksmeister*in
  • Sie besitzen analytisches Denkvermögen und gute Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gutes handwerkliches Geschick
  • Sie arbeiten selbständig und verantwortungsbewusst und haben idealerweise erste Führungserfahrungen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
  • Service- und Kundenorientierung beim Umgang mit dem wissenschaftlichen Personal
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst. (ca. 1 Woche/Monat)
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens C1) wird vorausgesetzt
Wir bieten
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielfältigen und internationalen Arbeitsumfeld
  • Gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten
  • Moderne und überwiegend elektronische Arbeitsabläufe
  • 30 Tage Urlaub + freie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Zuschuss zum Jobticket Deutschland
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten z. B. über die Planck Academy
  • Berufliche Sicherheit und Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Möglichkeit der Kinderbetreuung in einem Fröbel-Kindergarten
  • Sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, Fahrradstellplätze, Ladestationen für e-Autos, gute Parkmöglichkeiten
  • Ein nettes Team, das sich auf Sie freut
Kontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Herrn Sebastian Malotke, Tel.: 030 8413-3445, malotke@fhi-berlin.mpg.de
Herrn Karsten Raulf, Tel.: 030 8413-3164, raulf@fhi-berlin.mpg.de

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Faradayweg 4 - 6
14195 Berlin
Www.fhi.mpg.de

Weitere Informationen

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.