Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) (m/w/d)

JR Germany

Kiel

Vor Ort

EUR 30.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein duales Studium im Maschinenbau an einer renommierten Fachhochschule bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Technologien zu arbeiten. Sie werden in modern ausgestatteten Laboren lernen und Projekte durchführen, die Ihnen einen praktischen Einblick in verschiedene Maschinen und Fertigungsverfahren geben. Das Studium eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Anlagenbau und Konstruktionstechnik. Durch enge Kontakte zur Industrie erhalten viele Studierende bereits vor dem Abschluss Jobangebote, was den Einstieg in die Berufswelt erleichtert. Nutzen Sie diese Chance, um die Zukunft der Technik aktiv mitzugestalten!

Qualifikationen

  • Studierende lernen Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels zu entwickeln.
  • Praktische Anwendung des Gelernten durch Projekte und Labore.

Aufgaben

  • Gestaltung innovativer Lösungen in Forschung und Entwicklung.
  • Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft für praktische Erfahrungen.

Kenntnisse

Mathematik
Statik
3D-CAD
Fertigungstechnik
Informatik
Thermodynamik
Fluidmechanik

Ausbildung

Bachelor in Maschinenbau

Tools

3D-Druck

Jobbeschreibung

Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) (m/w/d), Kiel

Fachhochschule Kiel

Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum
  1. Erstes Fachsemester
    • Mathematik I
    • Statik
    • 3D-CAD und PLM (Semester 1 und 2)
    • Einführung in die Maschinenkonstruktion
    • Fertigungstechnik
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Interdisziplinäre Lehre (ab Semester 1)
  2. Zweites Fachsemester
    • Mathematik II
    • Festigkeitslehre
    • Maschinenelemente (Semester 2, 3 & 4)
    • Werkstofftechnik (Semester 2 & 3)
    • Semesterbegleitendes Projekt im Maschinenbau (Semester 2 & 3)
  3. Drittes Fachsemester
    • Kinematik und Kinetik
    • Informatik I
    • BWL und Recht
    • Ingenieurwissenschaftliche Wahlmodule (ab Semester 3)
  4. Viertes Fachsemester
    • Thermodynamik
    • Kunststofftechnik
    • Management Tools
    • Elektrotechnik und elektrische Antriebe
    • Technisches Projektmanagement
  5. Fünftes Fachsemester
    • Maschinendynamik
    • Fluidmechanik
    • Regelungstechnik
    • Studienarbeit
    • Qualitätsmanagement
  6. Sechstes Fachsemester
    • Mobilitätssemester (nur Wahlfächer)
  7. Siebtes Fachsemester
    • Industrieprojekt
    • Thesis
    • Kolloquium
Gute Gründe, Maschinenbau an der FH Kiel zu studieren
  • Studierende entwickeln aktiv Technologien gegen den Klimawandel
  • Große Themenbandbreite: Elektromobilität, alternative Energietechnik, energieeffiziente Maschinen- und Anlagentechnik, Fertigung, Leichtbau mit innovativen Materialien (z. B. Faserverbundwerkstoffe) und Technologien (z. B. 3D-Druck)
  • Attraktiv ausgestattete Labore (Konstruktionstechnik, Produktionstechnik, Werkstofftechnik, Robotiklabor etc.)
  • Projekte ermöglichen praktische Anwendung des Gelernten
  • Einfacher Einstieg durch das Orientierungssemester
  • Einblick in verschiedene Maschinen (Werkzeugmaschinen & CAM, Fertigungsverfahren, Kraft- und Arbeitsmaschinen)
  • Individuelle Vertiefungsmöglichkeiten durch Wahlfächer
Deine Zukunft mit einem Maschinenbau-Studium

Ein Maschinenbaustudium eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Anlagenbau, Konstruktionstechnik und Werkstofftechnik. Absolvent*innen gestalten die Zukunft der Gesellschaft, arbeiten in Forschung, Entwicklung, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, um nachhaltige und innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft erhalten viele Studierende bereits vor Abschluss Jobangebote, da ca. 80 Prozent der Abschlussarbeiten in Unternehmen entstehen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.