Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium: BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- und Supply Chain Management

Lapp Group

Stuttgart

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen in der Kabelindustrie mit Sitz in Stuttgart bietet ein duales Studium in Logistik- und Supply Chain Management an. Studierende profitieren von Theorie an der DHBW und praktischen Erfahrungen im Unternehmen. Nach drei Jahren erhalten sie den Bachelor of Arts (B.A.) und haben Einblicke in verschiedene Funktionsbereiche.

Leistungen

30 Urlaubstage pro Jahr
Flexible Arbeitszeit
Modernes Betriebsrestaurant
Freiwillige Sozialleistungen
Regelmäßige Schulungen

Qualifikationen

  • Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) erforderlich.
  • Wissenschaftliches Hochschulstudium und praktische Erfahrungen kombiniert.
  • Dauer: drei Jahre.

Aufgaben

  • Theoriephasen an der DHBW und Praxisphasen bei LAPP.
  • Vermittlung theoretischer Kenntnisse und deren direkte Anwendung.
  • Breitgefächertes Tätigkeitsfeld nach dem Studium.

Kenntnisse

Sehr gute bis gute Deutschkenntnisse
Sehr gute bis gute Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Ausbildung

Abitur oder Fachhochschulreife
Studierfähigkeitstest
Jobbeschreibung
Overview

LAPP OHNE KABEL LÄUFT SO GUT WIE NICHTS. Das haben die beiden Firmengründer Ursula Ida und Oskar Lapp schon früh erkannt. Was 1957 als kleines Start-up in einer Stuttgarter Garage begann, avancierte über die Jahre zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe. Das Familienunternehmen – mit derzeit rund 5.700 Beschäftigten – fertigt an 26 internationalen Standorten und ist in über 80 Ländern aktiv. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör. Unser Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und Mobilität. Wir entwickeln, produzieren und liefern alles aus einer Hand.

#BWLDLM/LM+SCM | BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- + Supply Chain Management

Das duale Studium an der DHBW, Standort Stuttgart verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium und praktische Erfahrungen in einem Unternehmen (= Dualer Partner).

Es gliedert sich in Theoriephasen an der Dualen Hochschule, Fakultät Wirtschaft und in Praxisphasen bei LAPP. Durch die Abwechslung profitieren die Studierenden nicht nur von der Vermittlung des theoretischen Wissens, sondern auch von der direkten Anwendung in der Praxis (= praxisintegriertes Studium).

Der Studiengang BWL, Studienrichtung Dienstleistungsmanagement mit Schwerpunkt Logistik- und Supply Chain Management ermöglicht mit erfolgreich abgeschlossenem Studium ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld in sämtlichen Funktionsbereichen – wie bspw. Controlling, Disposition, Logistik, Marketing, Vertrieb – mittelständischer und großer Logistikdienstleistungsunternehmen, ebenso wie in Industrie- und Handelsunternehmen.

Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad 'Bachelor of Arts (B.A.)' ab. Die Leistungsbewertung im Bachelorstudium der DHBW erfolgt nach Maßgabe des European Credit Transfer Systems (ECTS).

Das Studium an der DHBW ist modularisiert. Nähere Informationen hierzu sind über das Studienportal einsehbar. Bei LAPP beginnt das Duale Studium bereits am 01. September mit einer vorgeschalteten Praxisphase.

Modulbereiche
  • https://www.dhbw-stuttgart.de/studierendenportal/logistikmanagement/plaene/
Das zeichnet Dich aus
  • Sehr gute bis gutes Abitur oder Fachhochschulreife (hier: + Studierfähigkeitstest)
  • Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse
  • Mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
  • Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
  • Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität
  • Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Kritikfähigkeit (aktiv/passiv) sowie Veränderungsbereitschaft
Das sind gute Gründe für LAPP als Dualen Partner
  • Werteorientiertes Familienunternehmen & Global Player
  • Regelmäßiger Abteilungswechsel (studiumsrelevant)
  • Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst-/Fremdwahrnehmung)
  • Schulungswochen (Einführungsschulungswoche, Aufbauschulungswoche, Schlussschulungswoche)
  • Auslandsentsendung [Voraussetzung u. a. Ø von mind. 2,4 (DHBW)]
  • Platz für eigene Ideen und Engagement
  • Ausgleich und Zusammenkommen, u. a. durch: Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP, Teilnahme am jährlichen 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe, gemeinsamen Besuch des 'Cannstatter Wasens', LAPP Weihnachtsmarkt
  • Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem & regionalem Angebot, inkl. Frühstücksservice
  • Gute öffentliche Anbindung durch Stadtbahn-Haltestelle 'Lapp Kabel' (U12)
  • Flexible Arbeitszeit
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
  • Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse (Essensgeld/Fahrtkosten)
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Übernahme Teilnahmegebühren für DHBW-Vorkurs 'Mathematik'
  • Kostenübernahme Gebühren/Beiträge an der DHBW (Verwaltungskosten-/Studierendenwerksbeitrag)
  • Kostenübernahme Bücher/Lehrmaterialien (Pflichtlektüre DHBW)
  • Prämie mit erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums
Kontakt
  • U.I. Lapp GmbH
  • Schulze-Delitzsch-Straße 25
  • 70565 Stuttgart

Fragen vorab beantwortet dir gerne.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.