Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

DevOps Science Engineer (w/m/d) zum Aufbau von Rechenzentren an Observatorien

Karlstad University

Hankels Ablage

Hybrid

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungszentrum in Deutschland sucht einen DevOps Science Engineer (w/m/d) zur Mitgestaltung neuer Rechenzentren. In dieser Rolle unterstützen Sie Forschungsteams bei der Softwareentwicklung, gewährleisten eine reibungslose Softwareintegration und tragen zur Verbesserung der Forschungsinfrastruktur bei. Sie bringen umfangreiche Kenntnisse in Unix, Container-Technologien und CI/CD-Tools mit und zeichnen sich durch sehr gute Englisch- sowie gute Deutschkenntnisse aus. Flexibles Arbeiten und ein familienfreundliches Umfeld werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Familienfreundliche Atmosphäre
Jobticket Zuschuss

Qualifikationen

  • Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Informatik, Informationstechnik oder Mathematik.
  • Erfahrung mit Red Hat-basierten Systemen ist von Vorteil.
  • Fähigkeit, Container zu bauen und Anwendungen in Containern zu betreiben.

Aufgaben

  • Daten- und Softwareengineering für die Anpassung und Umsetzung der geforderten Software.
  • Anforderungen des Experiments erfassen.
  • Automatisierte Konfiguration und Desaster Recovery der Software.

Kenntnisse

Unix-Admin- und Scripting-Kenntnisse
Programmierer-Grundkenntnisse, bevorzugt Python
Erfahrungen im Bereich Container-Technologien
Kenntnisse mit Configuration Management Tools
Erfahrungen im Monitoring von Linux-Systemen
Fachkenntnisse mit CI/CD Tools
Sehr gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in Informatik, Informationstechnik oder Mathematik

Tools

Docker
Kubernetes
Ansible
Gitlab CI
Jenkins
Jobbeschreibung
DevOps Science Engineer (w/m/d) zum Aufbau von Rechenzentren an Observatorien

Unbefristet | Start: frühestmöglich | ID: APMA008/2024 | Bewerbungsschluss: offen | Vollzeit / Teilzeit | Mobile Arbeit möglich

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY mit mehr als 2900Mitarbeiter:innen an den Standorten Hamburg und Zeuthen zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entschlüsselung der Struktur und Funktion von Materie, von den kleinsten Teilchen des Universums bis hin zu den Bausteinen des Lebens. Damit trägt DESY zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft bei. Mit hochmoderner Forschungsinfrastruktur, interdisziplinär angelegten Forschungs-Plattformen und internationalen Vernetzungen verfügt DESY über ein hochattraktives Arbeitsumfeld im wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereich sowie für die Ausbildung von hochqualifiziertem Nachwuchs.

Für das Astroteilchen Observatorium CTAO (Cherenkov Telescope Array Observatory) wird an zwei Standorten in La Palma und in Chile jeweils ein Onsite-Rechenzentrum neu aufgebaut.

Das Rechenzentrum am DESY, Zeuthen mit 22.000 TB Storage, 15.000 Kernen, 120 GPUs und mehr als 1.000 Servern übernimmt diese Aufgabe mit Ihrer Unterstützung und wird auch nach der Aufbauphase diese Rechenzentren remote mit lokaler Unterstützung betreiben.

Seien Sie dabei, komplett neue Rechenzentren mitzugestalten und der Wissenschaft einen Schritt nach vorne zu ermöglichen.

Wofür wir Ihre Unterstützung benötigen:
  • Data und Software Engineering zur Anpassung, Projektierung und Umsetzung der geforderten Software
  • Erfassen der Anforderungen des Experiments
  • Evaluierung verschiedener Alternativen und Präsentation der Ergebnisse gegenüber den Experimenten
  • Automatisierte Konfiguration und Desaster Recovery sowohl der Basis-Installation als auch der Anwendungsdaten
  • Unterstützung der Entwickler bei der Einbindung der entwickelten Software in einen standardisierten Release und Deploymentprozess
  • Unterstützung der Entwickler bei der Definition von Monitoringpunkten in der entwickelten Software
  • Betreiben von Anwendungen, die die Softwareentwicklung unterstützen
Was Sie auszeichnet:
  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in Informatik, Informationstechnik oder Mathematik oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Unix-Admin- und Scripting-Kenntnisse – ideal wären Red Hat‑basierte Systeme
  • Programmierer-Grundkenntnisse, bevorzugt Python
  • Erfahrungen im Bereich Container-Technologien, Bauen von Containern, Betreiben von Applikationen in Container, Kubernetes, Docker, Docker Compose und Helm
  • Kenntnisse mit Configuration Management Tools (Ansible, Puppet, Chef, Salt), bevorzugt Ansible
  • Erfahrungen im Monitoring von Linux-Systemen, bevorzugt Prometheus
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen mit CI/CD Tools, bevorzugt Gitlab CI und Jenkins
  • Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse
Was uns auszeichnet:

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Arbeitsumfeld auf unserem internationalen Forschungscampus. Wir legen großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und das Wohlbefinden unserer DESYanerinnen und DESYaner. Die Gleichstellung aller Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen. Für eine bessere Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben bietet DESY flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeit, Job-Sharing-Modelle und die Teilnahme an Mobiler Arbeit (bis zu 50%). Sie profitieren von unserer familienfreundlichen und kollegialen Atmosphäre, unserem etablierten Gesundheitsmanagement sowie unserer betrieblichen Altersvorsorge. Als öffentlich finanzierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und unterstützen Ihre individuelle Entwicklung mit unseren umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangeboten. Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV‑AVH. DESY bietet seinen Beschäftigten an beiden Standorten einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket (Deutschland-Ticket).

Was wir noch bieten:

  • Internationaler Forschungscampus ermöglicht das Hinausschauen über den Tellerrand
  • Grundlagen-, Material- und Anwendungsforschung erweitern den eigenen Horizont
  • Zusammenarbeiten mit außergewöhnlichen Kolleg:innen und Wissenschaftler:innen

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal:

DESY fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Die berufliche Entwicklung von Frauen ist uns besonders wichtig und deshalb bitten wir Frauen nachdrücklich, sich um die zu besetzende Stelle zu bewerben.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (sbv.desy.de ).

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Personalabteilung | Notkestraße 85 | 22607 Hamburg
Telefon: +49 40 8998-3392

DevOps Science Engineer (w/m/d) zum Aufbau von Rechenzentren an Observatorien

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.