Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bildungsreferent (m/w/d) 2025-102

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Forchheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine katholische Einrichtung in Bayern sucht einen Bildungsreferenten (m/w/d) für die Unterstützung der Jugendarbeit. Erwartet wird ein Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbar, sowie Erfahrung in der Jugendarbeit. Die Stelle ist Teilzeit mit einem Umfang von 50% und bietet flexible Arbeitszeiten sowie familienfreundliche Bedingungen.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst

Qualifikationen

  • Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder einer gleichwertigen pädagogischen Qualifikation.
  • Erfahrungen in der (kirchlichen) Jugendarbeit.
  • Kenntnisse über jugendpolitische Vorgänge.

Aufgaben

  • Begleitung der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit in den Seelsorgebereichen.
  • Durchführung von Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeitende.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Crossmediakommunikation.

Kenntnisse

Zuverlässigkeit
Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Kreative und ausgeprägte methodische Kompetenzen
Gute EDV-Kenntnisse
Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit

Ausbildung

Studienabschluss in Sozialer Arbeit (FH) / Pädagogik (BA)
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Bildungsreferent (m/w/d) 2025-102

Angebotsart: Arbeit

Bildungsreferent (m/w/d) 2025-102

Arbeitgeber: Erzb. Ordinariat

Anstellungsart

Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)

Berufsbezeichnung
  • Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Veröffentlichungsdatum: Vor 2 Tagen veröffentlicht

Stellenbeschreibung

Das Erzbistum Bamberg mit seiner über 1000-jährigen Geschichte besteht aus derzeit über 300 Pfarreien, die in 35 Seelsorgebereichen organisiert und zusammengeschlossen sind. Es zählt etwa 570.000 Katholiken und rund 7.300 Beschäftigte. Es umfasst große Teile von Ober- und Mittelfranken und reicht bis Unterfranken und in die Oberpfalz. Das Erzbischöfliche Ordinariat in Bamberg ist die Verwaltungszentrale des Erzbistums mit acht Hauptabteilungen und zwölf Stabsstellen.

Erzdiözese Bamberg sucht für dasJugendamt der Erzdiözese - Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Forchheim zum01.02.2026 bzw. zumnächstmöglichen Zeitpunkt einenBildungsreferenten (m/w/d) mitDienstsitz in Forchheim.. Die Stelle hat einen Stellenumfang von50 %und ist aufgrund der Abordnung der Stelleninhaberin zunächst befristet bis 31.08.2030.

Ihre wesentlichen Aufgaben:
  • Begleitung und Unterstützung der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit in den Seelsorgebereichen und auf Dekanatsebene
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der verbandlichen und nichtverbandlichen Jugendarbeit
  • Durchführung von Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeitende
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen auf Dekanatsebene und in Seelsorge-bereichen sowie die Unterstützung von diözesanen Maßnahmen der Jugendarbeit
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Jugendarbeit (z.B. der Evangelischen Jugend oder den Kreis-/Stadtjugendringen)
  • Zusammenarbeit mit Schulen und Durchführung von schulbezogenen Bildungsmaßnahmen
  • Kooperation mit pädagogischem und pastoralem Personal auf Dekanatsebene und in den Seelsorgebereichen, sowie die Mitarbeit in kirchlichen Gremien
  • Öffentlichkeitsarbeit / Crossmediakommunikation
Wir erwarten:
  • Studienabschluss in Sozialer Arbeit (FH) / Pädagogik (BA) oder einer grundsätzlich gleichwertigen pädagogischen Qualifikation
  • Erfahrungen in der (kirchlichen) Jugendarbeit
  • Kenntnisse in Bezug auf jugendpolitische Vorgänge und jugendkulturelle Entwicklungen
  • Einblicke in Fragen und Formen der Spiritualität von Jugendlichen
  • Kreative und ausgeprägte methodische Kompetenzen
  • Zuverlässigkeit sowie selbständige, genaue und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Führerschein der Klasse B
  • Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Einrichtung
  • Ein überaus interessantes und vielfältiges Arbeitsfeld sowie gute Rahmenbedingungen
  • Entgelt entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der bayerischen Diözesen (ABD)
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stellen Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 2025-102 bis spätestens 15.12.2025 online ein.

Für Rückfragen steht Herr Björn Scharf, ständiger Vertreter des Leiters des Jugendamtes der Erzdiözese, Tel. 0951 8688-29, zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.