Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor-/Masterarbeit Entwicklung einer automatisierten, robotergestützten 3D Bioprinting Plattform

Fraunhofer-Gesellschaft

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik bietet eine spannende Möglichkeit für eine Bachelor-/Masterarbeit in den Bereichen Pilzmyzelien und 3D-Bioprinting. Die Position erfordert ein Studium in Biotechnologie und bietet die Chance, innovative Technologien zu entwickeln und anzuwenden. Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Umfeld sind ebenfalls Teil des Angebots.

Leistungen

Cafeteria und Kantine
Kostenlose Nutzung des Parkhauses
Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit auf Home Office

Qualifikationen

  • Studium in Biotechnologie oder verwandten Bereichen.
  • Erfahrungen in Labortätigkeiten, idealerweise mit Mikroorganismen.
  • Selbstständige Arbeitsweise und Leistungsbereitschaft.

Aufgaben

  • Entwicklung eines Rahmens für lebende Materialien auf Pilzbasis.
  • Konzeption und Weiterentwicklung einer 3D-Bioprintingplattform.
  • Anwendung analytischer Methoden zur Beurteilung der Biotinte.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeit

Ausbildung

Studium der Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik oder Materialwissenschaften
Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir kompetenzübergreifend Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie und Umwelt. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte und bringen diese seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Unsere Standorte sind Stuttgart, Leuna und Straubing, in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

Was Sie bei uns tun

Ab September bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf eine Bachelor-/Masterarbeit in den Bereichen Pilzmyzelien und 3D-Bioprinting:

  1. Entwicklung eines konzeptionellen und technologischen Rahmens für die effiziente Entwicklung lebender Materialien auf Pilzbasis im Rahmen eines EU-geförderten Projekts (https://loop-of-fun.eu/).
  2. Konzeption und Weiterentwicklung einer 3D-Bioprintingplattform, z.B. mittels Design of Experiment.
  3. Umgang mit lebenden Pilzmyzelien und deren Anpassung für den 3D-Druck.
  4. Anwendung analytischer Methoden zur Beurteilung der mechanischen Eigenschaften der Biotinte und der gedruckten Konstrukte (z.B. Zug- und Kompressionstests).
Was Sie mitbringen
  • Studium der Fachrichtung Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder vergleichbar.
  • Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise.
  • Erfahrungen in Labortätigkeiten, idealerweise mit Mikroorganismen (Pilzen).
  • Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit.
  • Leistungsbereitschaft.
Was Sie erwarten können
  • Cafeteria und Kantine mit täglichen Angeboten.
  • Kostenlose Nutzung des campus-eigenen Parkhauses.
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (VVS).
  • Weltweites Fraunhofer-Netzwerk.
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Home Office.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz gestaltet die Fraunhofer-Gesellschaft Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bei inhaltlichen Fragen zu dieser Position wenden Sie sich bitte an:
Dr. Achim Weber
Stellv. Leiter Innovationsfeld Funktionale Oberflächen und Materialien
Telefon: +49 711 970-4022
E-Mail: achim.weber@igb.fraunhofer.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an:
E-Mail: bewerbung@igb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

www.igb.fraunhofer.de

Kennziffer: 48743

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.