Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeiten im Bereich Laserauftragschweißen

Fraunhofer ILT

Aachen

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht motivierte Studierende für Abschlussarbeiten im Bereich Laserauftragschweißen. Hier hast du die Möglichkeit, anwendungsnahe Forschungsprojekte in einem kreativen und interdisziplinären Umfeld durchzuführen. Du wirst eigenständig Versuche planen und durchführen, sowie die Ergebnisse dokumentieren und diskutieren. Mit exzellenter Ausstattung und flexiblen Arbeitszeiten bietet dieses Unternehmen eine ideale Umgebung, um deine Fähigkeiten in der angewandten Forschung weiterzuentwickeln. Wenn du Interesse an Technik und Forschung hast, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Leistungen

flexible Arbeitszeiten
exzellente Maschinen und Geräte
gute Verkehrsanbindung
E-Ladestation
Parkhaus

Qualifikationen

  • Studium in Ingenieurwissenschaften oder Informatik erforderlich.
  • Interesse an angewandter Forschung und Projektarbeit.

Aufgaben

  • Eigenständige Planung und Durchführung von Versuchen.
  • Recherche zum Stand der Technik im Bereich Laserauftragschweißen.

Kenntnisse

Ingenieurwissenschaften
Informatik
Projektarbeit
additive Fertigung
Laserauftragschweißen
Werkstoffkunde

Ausbildung

Studium in Ingenieurwissenschaften oder Informatik
Jobbeschreibung

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Abschlussarbeiten im Bereich Laserauftragschweißen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik.

Am Bereich Laserauftragschweißen des Fraunhofer ILT werden anwendungsnahe Forschungsprojekte mit Partnern aus der Industrie bearbeitet. Dabei decken wir ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, von Beschichtung über Reparatur bis zur additiven Fertigung ab. Ebenso vielfältig sind die Themengebiete für Abschluss- und Projektarbeiten. Momentan haben wir Stellen im Bereich Programmierung, Prozessoptimierung, Sensorintegration, Materialstudien und viele mehr offen. Wenn du Interesse an angewandter Forschung hast, melde dich gerne bei uns!

Was Du bei uns tust

  • Wir haben einige interessante Themen für Abschlussarbeiten im Bereich Laserauftragschweißen, darunter:
    • Recherche / Erfassung zum Stand der Technik
    • Eigenständige Planung und Durchführung von Versuchen
    • Durchführung unterschiedlicher Verfahren
    • Dokumentation und Diskussion der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Ingenieurwissenschaften, Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang mit technischem Bezug
  • Interesse an der industrienahen Projektarbeit in der anwendungsorientierten Forschung
  • Selbstständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich, sind erste Erfahrungen im Bereich additive Fertigung bzw. Laserauftragschweißen, Lasertechnik und Werkstoffkunde

Was Du erwarten kannst

Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
Vorteile: Möglichkeit, von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
Anreise: Gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir dir noch mehr Insights.

Fragen beantwortet dir gerne:

Kim Kallies (M.Eng.)

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Kennziffer: 79457 Bewerbungsfrist: 30.06.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.