Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine forschungsstarke Universität sucht eine(n) Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) im Bereich der Prozessregelung für ein DFG-Projekt zur CO2-Karbonisierung. Zu den Aufgaben gehören die Modellierung von chemischen Prozessen und die Durchführung von Experimenten. Der ideale Kandidat hat einen Masterabschluss in Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Bereich und gute Englischkenntnisse. Eine Promotion ist möglich und wird gefördert.
STELLENAUSSCHREIBUNG 252/2025
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (m/w/d) / Research Associate (m/f/d)
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik, Institut für Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik – DFG-Projekt „Autonome Regelung einer Prozesskette zur CO2-Karbonisierung unter Verwendung von Bergbauabfällen“
Entgeltgruppe: 13 TV-L
Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: 36 Monate
Arbeitszeit: 100 %
For English version please see below.
Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
Die Vermeidung eines katastrophalen Klimawandels erfordert eine drastische Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Entfernung des bereits emittierten CO2 aus der Atmosphäre in Verbindung mit einer dauerhaften CO2-Speicherung. Durch die Karbonisierung von Kohlenstoff kann CO2 dauerhaft und leckagefrei gespeichert werden. Kalzium und Magnesium sind die in der Natur am häufigsten vorkommenden Erdalkalimetalle, welche sich am besten als Ausgangsstoffe für eine Karbonatbildung eignen. Das übergeordnete Ziel des zu bearbeitenden Forschungsprojekts ist die Entwicklung einer autonomen, selbstlernenden Prozesskette für die CO2-Karbonisierung von Bergbauabfällen, welche aus vier Schritten besteht: Erdalkali-Extraktion, Filtration, selektive Karbonat-Fällung, Klassierung mittels Zentrifugation. Im Prozess treten Schwankungen der Rohstoffqualität, wie z. B. die Zusammensetzung der verwendeten Abfallstoffe und deren Korngrößenverteilung, auf. Es soll gemeinsam mit zwei Kooperationspartnern ein Regelungsalgorithmus entwickelt werden, der in der Lage ist, dynamische Schwankungen und Störungen, die den Prozess beeinflussen, zu erkennen und ihn autonom in einen Zustand höchstmöglicher Produktivität zu lenken und gleichzeitig die gewünschten Reinheiten der Karbonatprodukte sicherzustellen.
Daraus leiten sich folgende konkrete Aufgabenstellungen für den zukünftigen Mitarbeitenden ab:
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher unter Tel. 0391/6110-351 bzw. per E-Mail: kai.sundmacher(at)ovgu.de.
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 31. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
www.ovgu.de
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dezernat Personalwesen