Chemieschule Dr. Erwin Elhardt
GVO Personal
Seier Gruppe
Dussmann Service Deutschland GmbH
Leitner Gruppe
Adolf Lupp GmbH + Co KG
CHS Container Handel GmbH
Caterpillar Financial Services Corporation
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Seier Gruppe
Bindan GmbH & Co. KG
DIM Industrieservice Nord GmbH
ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG
Zalando GmbH
Seniorenheim St. Josef
H. Rottmair Garten- und Landschauftsbau, Inh. Jakob Muthig
Amazon Europe Core
Strässer & Reitmeir GmbH
Exclusive Associates
Wackler Group
Apleona
Eine renommierte Chemieschule in München sucht Auszubildende für den Beruf des Chemisch-Technischen Assistenten. Die Ausbildung umfasst praktische chemische Analysen und die Durchführung von Versuchen in einem modernen Labor. Bewerber sollten die Mittlere Reife oder einen höheren Abschluss mitbringen. Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Vollzeit und bietet viele Zukunftsperspektiven ohne Tierversuche.
Als Chemisch-Technische/r Assistent/in (CTA) bist du Teil der spannenden Welt der chemischen Forschung oder auch der Qualitätssicherung. Du arbeitest in Laboren und bist verantwortlich für die Durchführung von Versuchen und Analysen. Ob in Lebensmittellaboren, der Industrie, Kliniken oder staatlichen Einrichtungen – du hast viele Einsatzmöglichkeiten.
Dabei sorgst du z.B. dafür, dass die Reinheit von Lebensmitteln oder Arzneimitteln geprüft wird und Schadstoffgrenzen eingehalten werden. Deine Arbeit ist unverzichtbar, denn sie trägt dazu bei, dass Produkte sicher und zuverlässig sind.
Mittlere Reife
oder höherer Abschluss
2 Jahre in Vollzeit
Wir bringen dir alles bei, was du für die Arbeit in einem modernen Labor können solltest, wie z.B.:
Die Ausbildung kostet 325,-€ Schulgeld pro Monat.
Um dir bei der Finanzierung deiner Ausbildung zu helfen, haben wir dir Informationen zusammengestellt, z.B. auf unserer Finanzierungsseite.
Ausbildung:
* El índice de referencia salarialse calcula en base a los salarios que ofrecen los líderes de mercado en los correspondientes sectores. Su función es guiar a los miembros Prémium a la hora de evaluar las distintas ofertas disponibles y de negociar el sueldo. El índice de referencia no es el salario indicado directamente por la empresa en particular, que podría ser muy superior o inferior.