Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Landwirtschaftlich-Technische/r Assistent/in für den Sachbereich "Diagnose von Pflanzenschädlin[...]

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Köln

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Institution im Bereich Pflanzenschutz in Köln sucht eine/n Landwirtschaftlich-Technische/n Assistent/in für die Diagnostik von Pflanzenschädlingen. Die Stelle ist teilbar und bietet flexible Arbeitszeiten sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie werden verantwortlich für die Vorbereitung von Proben und Bestimmungen im Labor. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025!

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliches Gesundheitsmanagement
E-Learning

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in oder vergleichbare Ausbildung.
  • Kundige im Umgang mit Nematoden, Insekten und Milben.
  • Erfahrungen in molekularbiologischen Verfahren (PCR) wünschenswert.

Aufgaben

  • Vorbereitung von Pflanzen- und Bodenproben zur Untersuchung auf Schädlinge.
  • Präparation und Bestimmung von Schadinsekten und Milben.
  • Arbeiten im Qualitätsmanagement gemäß ISO DIN EN ISO/IEC 17025.

Kenntnisse

Kenntnisse zu Nematoden
Kenntnisse zu mikroskopischen Verfahren
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in

Tools

Microsoft Office
LISA-LIMS
Jobbeschreibung
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche!

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst - in Köln-Auweiler baldmöglichst eine/n

Landwirtschaftlich-Technische/n Assistent/in für den Sachbereich "Diagnose von Pflanzenschädlingen und Vorratsschutz"

Unser Ziel ist es, Landwirtinnen und Landwirte beim Anbau hochwertiger Produkte zu unterstützen und dabei die wirtschaftlichen Anforderungen in Einklang mit einem nachhaltigen und integrierten Pflanzenschutz zu bringen. Im Sachbereich "Diagnose von Pflanzenschädlingen und Vorratsschutz" bestimmen Sie beispielsweise pflanzenschädigende Nematoden, Insekten und Milben sowie Vorratsschädlinge als Grundlage für die Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie bereiten Pflanzen- und Bodenproben zur Untersuchung auf Schädlinge vor
  • Sie präparieren Schadinsekten und Milben und bestimmen sie morphologisch und molekularbiologisch nach Gattung und Art
  • Sie bereiten Pflanzen- und Bodenproben zur Untersuchung auf zystenbildende und freilebende Nematoden mithilfe verschiedener Extraktionsmethoden auf
  • Sie präparieren Nematoden und bestimmen sie morphologisch und molekularbiologisch nach Art und Entwicklungsstadium
  • Sie verwenden das Labormanagementsystem LISA-LIMS
  • Sie arbeiten im Qualitätsmanagement nach der ISO DIN EN ISO/IEC 17025
Was Sie mitbringen:
  • Abgeschlossene Ausbildung als landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in bzw. biologischtechnische/r Assistent/in, Pflanzentechnologe/in oder eine vergleichbare andere Ausbildung zum Zeitpunkt der Einstellung
  • Kenntnisse zu Nematoden, Insekten und Milben an wichtigen Kulturpflanzen sind erwünscht
  • Kenntnisse zu mikroskopischen und molekularbiologischen Verfahren (PCR)
  • Sicherer Umgang mit EDV-Programmen, insbesondere Microsoft Office und Outlook sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in LISA-LIMS
  • Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeit für Arbeiten im Labor
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in bundesweiten Arbeitskreisen der Diagnostik
Wir bieten Ihnen:
  • Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer der krankheitsbedingten Abwesenheit der derzeitigen Stelleninhaberin.
  • Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL) dotiert.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • umfassende Fort- und Weiterbildung
  • zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
  • E-Learning
  • Kantine
Job kompakt:
  • Bewerbung über Website
  • Besetzung baldmöglichst
  • in Köln-Auweiler

Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:

  • Fabio Dorn, Telefon: 0221 5340-420, E-Mail: fabio.dorn@lwk.nrw.de

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:

  • Carolin Volks, Telefon: 0251 2376-643, E-Mail: carolin.volks@lwk.nrw.de

Werden Sie Teil des Teams!

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 15.10.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 3131) ein.

Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung oder direkt über die folgenden Webseiten.

Werfen Sie doch schon jetzt einen ersten Blick in die Landwirtschaftskammer NRW.

Das ist das Diagnoselabor des Fachbereichs 62 - Pflanzenschutzdienst -: https://www.youtube.com/watch?v=ajy1vDlPtTA

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.