Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Deutsches Promotionszentrum
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum
Kohler&Kollegen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Behaviora
PedScience Vestische Forschungs-gGmbH
AMSilk GmbH
Vernetze dich mit Headhuntern um dich auf ähnliche Jobs zu bewerbenJustus-Liebig-Universität Gießen
ARQIS Dietl Henkenborg Panzer WittyYamaguchi Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Eine Hochschule für angewandte Wissenschaften sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Entwicklung digitaler Zwillinge mit generativer KI. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und gestalten innovative Forschungsprojekte. Erforderlich sind ein Masterabschluss in relevanten Fächern und Kenntnisse in generativen KI-Technologien. Ein familiäres und unterstützendes Arbeitsumfeld wird geboten.
Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) ist das Technologietransferzentrum für Industrie 4.0. Als Bestandteil der Hightech Agenda Bayern und der Digitalisierungsstrategie des Freistaats verfolgt das IPI das Ziel, Ergebnisse angewandter Forschung in die industrielle Praxis zu überführen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden.
Die Hochschule Kempten setzt sich aktiv für Gleichstellung, Diversität und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Seit 2020 sind wir zudem stolzes Mitglied der Charta der Vielfalt. Unsere Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und lädt Frauen herzlich zur Bewerbung ein.
Bei fachlichen Fragen kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Lüdemann-Ravit per mail unter bernd.luedemann-ravit@hs-kempten.de.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025ein. Vielen Dank!
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.