Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w, m, d)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Behaviora

Erlangen

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität in Bayern sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology. Die Stelle umfasst die Betreuung von Forschungsprojekten und Lehrtätigkeiten im Bereich psychische Frauengesundheit. Voraussetzung sind ein sehr guter Abschluss in Psychologie sowie Erfahrung in der Psychotherapie. Es bestehen Chancen zur Promotion und Mitarbeit in einer kreativen, familienfreundlichen Umgebung.

Leistungen

Zusammenarbeit in einem aktiven Team
Umfassende Einarbeitung
Vielfältige Tätigkeiten
Familienfreundliche Umgebung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie mit sehr gutem Abschluss.
  • Approbation oder mindestens begonnene Aus- bzw. Weiterbildung in Psychotherapie.
  • Hohe Kompetenz in der Betreuung von Studierenden sowie in der interdisziplinären Kooperation.

Aufgaben

  • Betreuung laufender Forschungsprojekte zu traumatischen Geburtserfahrungen.
  • Ansprechperson für Studierende in Projekten.
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Diplom oder Master in Psychologie
Approbation oder begonnene Weiterbildung in Psychotherapie
Jobbeschreibung
Stellenbeschreibung

Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Leitung: Prof. Dr. Cornelia Weise) ist ab dem 01.01.2026 oder dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Umfang von 55 % als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w, m, d) zu besetzen. Die Stelle kann, je nach individuellen Voraussetzungen, in Entgeltgruppe E13 oder E14 besetzt werden. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung vorgesehen und für ein Jahr befristet.

Stellenbeschreibung

Die gesuchte Person soll die Forschung und Lehre des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology, insbesondere den Arbeitsschwerpunkt psychische Frauengesundheit, aktiv mitgestalten. Laufende Forschungsprojekte, innerhalb derer eine eigenständige Schwerpunktsetzung erwünscht ist, beziehen sich insbesondere auf traumatische Geburtserfahrungen und reproduktive psychische Gesundheit.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung laufender Forschungsprojekte zu traumatischen Geburtserfahrungen und reproduktiver psychischer Gesundheit
  • Ansprechperson für Studierende, die in den laufenden Projekten eine Abschlussarbeit schreiben
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bachelor- sowie Masterstudiengang Psychologie bzw. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Eigene Publikationstätigkeit, Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der zur Approbation führenden Psychologie-Studiengänge

Ihr Profil

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Psychologie mit sehr gutem Abschluss
  • Approbation oder mindestens begonnene Aus- bzw. Weiterbildung in Psychotherapie (Verhaltenstherapie, Systemische Therapie)
  • hohe Teamfähigkeit und Bereitschaft, das Team aktiv mitzugestalten und voranzubringen
  • hohe Kompetenz in der Betreuung von Studierenden sowie in der interdisziplinären Kooperation
  • überdurchschnittlich gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Bereitschaft zur eigenständigen Übernahme verantwortungsvoller Tätigkeiten
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Weiterhin vorteilhaft für eine erfolgreiche Bewerbung:

  • Promotion (oder vorangeschrittene Promotion) im Fach Klinische Psychologie oder verwandte Gebiete
  • Nachweis eigener Publikationstätigkeit in international anerkannten Zeitschriften
  • Erfahrungen in der Planung, Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Studien
  • Lehrerfahrung im klinisch-psychologischen Bereich

Ihre Benefits

  • Zusammenarbeit in einem aktiven und kreativen Team
  • Umfassende Einarbeitung in die laufenden Projekte
  • abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenem Gestaltungsspielraum
  • Bei Interesse (und vorliegender Qualifikation) ist eine Mitarbeit in der im Aufbau befindlichen Interdisziplinären Psychotherapie-Ambulanz möglich. Perspektivisch ist ggf. eine weitere Anstellung für eine psychotherapeutische Tätigkeit in der Ambulanz möglich.
  • familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten

Kontakt für weitere Informationen:

Prof. Dr. Cornelia Weise

cornelia.weise@fau.de

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (mit allen Dokumenten in einem PDF) bis zum 24.10.2025 unter Angabe der Kennziffer Klips-BHT an Frau Martina Schön: martina.schoen@fau.de

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet.

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerber oder die Bewerberin dadurch Nachteile entstehen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.