Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein innovatives Unternehmen sucht eine engagierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Erforschung von Blechumformprozessen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das an der Optimierung von Produktionsverfahren für Energiespeicher- und Energiewandlungssysteme arbeitet. Ihre Aufgaben umfassen die Konstruktion und CAD-Modellierung sowie die Durchführung von Experimenten und die Dokumentation der Ergebnisse. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Ihre Ideen einzubringen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Nutzen Sie die Chance, in einem aufgeschlossenen Team zu arbeiten und spannende Themen für Ihre Abschlussarbeiten zu erkunden.
In der Gruppe »Verkettete Produktionsmaschinen« beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Produktionsverfahren im Bereich der Herstellung von Energiespeicher- und Energiewandlungssystemen. Ein großer Schwerpunkt liegt auf den umformenden Fertigungsverfahren von Blechbauteilen für die Brennstoffzellen- und Batteriezellenproduktion. Unser Aufgabenspektrum deckt die Prozessentwicklung von prototypischen Prozessen der Blechverarbeitung, über Qualitätssicherung und Erwärmungsunterstützung, bis hin zur Werkzeugfunktionalisierung ab.
Als studentische Hilfskraft unterstützt du unser Team bei der Erforschung von Blechumformprozessen. Hier sind Konstruktions- und Systementwicklungsarbeiten ein wichtiger Grundstein für die Prozessuntersuchungen. Beginnend vom ersten Konzept, über CAD-Konstruktion bis hin zu Inbetriebnahme und Prozessoptimierung suchen wir zur Unterstützung ab sofort eine engagierte studentische Hilfskraft.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Johannes Weis M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Verkettete Produktionsmaschinen«
Telefon: +49 241 8904-568
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 79492 Bewerbungsfrist: