Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Naturwissenschaftler als Projektmanager (m/w/d)- Universität zu Köln

Universität zu Köln

Köln

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine große europäische Universität in Köln sucht einen Projektmanager*in für das Exzellenzcluster CEPLAS. Zu den Aufgaben gehören die administrative Bearbeitung und Finanzabwicklung sowie enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung. Ideale Kandidaten haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften und Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten. Flexible Arbeitszeitmodelle und ein chancengerechtes Arbeitsumfeld werden geboten.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Weiterbildungsangebot
Möglichkeiten zur mobilen Arbeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Naturwissenschaften.
  • Praktische Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten.
  • Gute Kenntnisse der Anforderungen der Exzellenzstrategie.
  • Kenntnisse von nationalen Förderinstitutionen wie DFG, BMBF, etc.

Aufgaben

  • Administrative Bearbeitung und Finanzabwicklung des Exzellenzclusters.
  • Zusammenarbeit mit Projektleitung und Geschäftsführung.
  • Budgetplanung und Projektcontrolling.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Kommunikationsstärke
Flexibilität
Sehr gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Naturwissenschaften

Jobbeschreibung

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

Projektmanager*in CEPLAS (w/m/d)

Dezernat 7 Forschungsmanagement

Das Sachgebiet Exzellenzcluster im Dezernat Forschungsmanagement unterstützt die Wissenschaftler*innen in komplexen Forschungsgroßprojekten. Die Stelle ist eine Matrixposition im Dezernat Forschungsmanagement und in der Geschäftsstelle des Exzellenzclusters CEPLAS.

Aufgaben

  • Administrative Bearbeitung und vollständige Finanzabwicklung des Exzellenzclusters CEPLAS am Standort Köln: von der Beratung der Wissenschaftler*innen bis zur Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung und der Geschäftsführung in allen administrativen und finanziellen Belangen
  • Budgetplanung, Projektcontrolling und Erstellung von Berichten
  • Die Stelle ist eine Matrixposition mit gleichzeitiger Verankerung im Dezernat Forschungsmanagement und in der Geschäftsstelle des Clusters. Das Matrix-Modell der Universität zu Köln berücksichtigt die besonderen administrativen Erfordernisse komplexer kollaborativer Forschungsprojekte.

Qualifikationsprofil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise in den Naturwissenschaften
  • praktische Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten
  • gute Kenntnisse der Anforderungen der Exzellenzstrategie
  • gute Kenntnisse der Anforderungen von nationalen Förderinstitutionen wie DFG, BMBF, Land etc. und der Rahmenbedingungen einer Universität
  • Serviceorientierung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • hohes Maß an Flexibilität
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse

Wir bieten

  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfahrenen und engagierten Team, an einer zentralen Schnittstelle zwischen Verwaltung und Wissenschaft
  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
  • umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie persönlicher Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 in Teilzeit (26 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 31.12.2032 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.