Job Search and Career Advice Platform

Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

IT-AdministratorIn Campus.Connect (m/w/d) - Kennwort: 57-2025 BundID Technik -

Hochschule Zittau/Görlitz

Görlitz

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Sachsen sucht einen Mitarbeiter für das Hochschulrechenzentrum. Ihre Aufgaben umfassen die Integration von BundID in die Hochschulverwaltung sowie die Unterstützung bei der Implementierung digitaler Dienstleistungen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik und einschlägige Berufserfahrung. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.

Leistungen

Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
Attraktive Sozialleistungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Studiengang.
  • Einschlägige Berufserfahrung ist erforderlich.
  • Fundierte Kenntnisse im E-Government, BundID und EUDI-Wallet werden vorausgesetzt.

Aufgaben

  • Fachliche Begleitung der BundID-Integration in die Hochschulverwaltung.
  • Unterstützung bei der Implementierung zentraler digitaler Postfach- und Zustellungskomponenten.
  • Beratung zur Konzeption und Modellierung digitaler Nachweise.

Kenntnisse

Abgeschlossenes Hochschulstudium
Einschlägige Berufserfahrung
Fundierte Kenntnisse im E-Government
Spezifikationen der EUDI-Wallet
Praktische Erfahrung mit Hochschulinformationssystemen
Erfahrung in Schnittstellen und digitalen Identitätslösungen
Strukturierte Planung von Projekten

Ausbildung

Hochschulstudium im Bereich Informatik oder vergleichbar
Jobbeschreibung

Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 09.12.2025

An der Hochschule Zittau/Görlitz ist in der zentralen Einrichtung Hochschulrechenzentrum (HRZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (40 Stunden/Woche) als

befristet bis zum 31.10.2027 zu besetzen.

Das Projekt Campus.Connect² dient der Pilotierung und Integration der BundID und der EUDI-Wallet in die Hochschulverwaltung. Die Aufgaben umfassen folgende Schlüsselbereiche:

Fachliche Begleitung der BundID-Integration:
  • Architektur- und Spezifikationsberatung: Bereitstellung von Fachexpertise zu den gängigen Identitäts- und Authentifizierungsprotokollen (z.B. OIDC/SAML) zur sicheren Anbindung externer ID-Provider an interne Systeme (z.B. HISinONE und Formcycle).
  • Datenschutz und Governance: Fachliche Begleitung der Prozesse zum Nutzer- und Daten-Mapping sowie der Datenverarbeitung, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen (z.B. DSGVO) und der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
Unterstützung BundID Postfach und ZBP-Versand:
  • Prozess- und Konfigurationsberatung: Fachliche Unterstützung bei der Implementierung und Konfiguration zentraler digitaler Postfach- und Zustellungskomponenten (z.B. ZBP-Versand) im Verwaltungssystem HISinONE.
  • Rechtskonformität: Validierung und Sicherstellung, dass die Prozesse der digitalen Zustellung den Anforderungen des E-Government und des digitalen Verwaltungsaktes entsprechen.
EUDI-Wallet und Verifiable Credentials (VCs):
  • Standard-Expertise: Beratung zur Konzeption und Modellierung digitaler Nachweise (Verifiable Credentials/VCs) auf Basis aktueller und zukünftiger europäischer Rahmenwerke (z.B. EUDI-Wallet, eIDAS 2.0).
  • Implementierungs-Support: Bereitstellung von technischem Input zur Umsetzung der Aussteller-Komponenten (Issuer) für die kryptografische Generierung und Signierung dieser digitalen Zertifikate.
Koordination und Interoperabilität:
  • Interoperabilität und Abstimmung: Pflege des fachlichen und technischen Austauschs mit externen Pilotprojekten und relevanten Stellen zur Gewährleistung der Interoperabilität und zur Nutzung von Synergien.
  • Wissensmanagement und Risiko: Agieren als zentrale Wissensbasis, Durchführung von technischen Reviews und Risikobewertungen, um die technische Stabilität und die langfristige Tragfähigkeit der Lösungen zu gewährleisten.
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, oder vergleichbarer Studiengang,
  • einschlägige Berufserfahrung,
  • fundierte Kenntnisse im E-Government / BundID / EUDI-Wallet,
  • Kenntnisse der Spezifikationen und Standards für die EUDI-Wallet und überprüfbare Nachweise (Verifiable Credentials/VCs),
  • praktische Erfahrung mit Hochschulinformationssystemen, idealerweise mit HISinOne und/oder digitalen Formularmanagementsystemen wie Formcycle,
  • nachgewiesene Erfahrung in der Analyse, Konzeption und Implementierung von sicheren Schnittstellen (z.B. REST, SAML, OIDC) und digitalen Identitätslösungen,
  • Fähigkeit zur strukturierten Planung und Steuerung von Teilprojekten sowie zur Dokumentation von Prozessen und Ergebnissen.
Darüber hinaus sind wünschenswert
  • Erfahrung mit IT-Dokumentation und Prozessmanagement.
Wir erwarten von Ihnen
  • strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen,
  • Fähigkeit zur Koordination komplexer Projekte mit verschiedenen Beteiligten,
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und Sensibilität für sicherheitsrelevante Themen.
Wir bieten Ihnen
  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Weitere Informationen

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 09.12.2025 (Posteingang) per E-Mail an:

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen [1] möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können. Fachliche Rückfragen richten Sie bitte an den Leiter des HRZ, Herrn Lars Rönisch, M.Sc. (Tel.: 03583-61 24298; E-Mail: l.roenisch@hszg.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.