
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Einrichtung für frühkindliche Bildung in Jena sucht Unterstützung für das Freiwillige Soziale Jahr im Kindergarten. Die Rolle umfasst die Hilfe bei der Betreuung von Kleinkindern und die Mitwirkung in einem engagierten Team. Voraussetzungen sind Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und Flexibilität. Die Stelle bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Aufwandsentschädigung.
Wir suchen dich als Unterstützung für die Gruppenarbeit bei den "Kieselsteinen" (Kleinkindbereich) oder für die "Feuersteine" (3-6 Jahre). In unserer Einrichtung schätzen wir den Wert von Mehrsprachigkeit, verhalten uns ökologisch nachhaltig und fördern die Kinder durch eine liebevolle, wertschätzende und annehmende Haltung.
Wir arbeiten auf Augenhöhe mit den Kindern und als Team. Du bist Teil davon, wirst gut eingearbeitet und begleitet, nimmst an Dienstberatungen und unseren Teamtreffen teil. Du unterstützt die pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung, Begleitung, Pflege und individuellen Förderung der Kinder. Du kannst gerne eigene Ideen einbringen und auch kleinere Projekte mit den Kindern durchführen.
Du bist Teil eines Teams, wirst gut eingearbeitet und begleitet. Innerhalb des Vereins bieten wir dir die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen und geben dir Raum, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Du nimmst an regelmäßigen Teamberatungen und Supervisionen teil. Zusätzlich wirst du durch die PARITATISCHE Buntstiftung begleitet und besuchst dort Seminare und Reflexionsgespräche. Du erhältst eine Aufwandsentschädigung, das Deutschlandticket, Urlaub, und weitere Benefits. Du bist sozialversichert, dein Kindergeldanspruch bleibt erhalten und du kannst dir bis zu zwei Wartesemester fürs Studium anrechnen lassen.
Wir haben dein Interesse gewe ckt? Dann bewirb dich mit einem Lebenslauf und Motivationsschreiben bei uns.
Deine Ansprechpartnerin ist Dr. Friederike Heller (Leiterin Kindergarten "Sprachkiste").
Weitere Infos findest Du unter www.kindersprachbruecke.de/kita.
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Als Arbeitgeber und Einsatzstelle für freiwilliges Engagement setzen wir uns aktiv für gute Arbeitsbedingungen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen ein. Dazu zählen regelmäßige Fortbildungen, ein durchdachtes Onboarding- und Mentoringsystem, auf Kooperation angelegte und verlässliche, flache Teamstrukturen und regelmäßige Supervisionen. Wir sind Ausbildungsbetrieb und anerkannte Praxisstelle der EAH Jena, FSU Jena und BA Gera-Eisenach.
Unsere Aktiven haben wir gefragt, was sie an der Kindersprachbrücke schätzen. Das Ergebnis: