
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine nichtstaatliche Universität in Bayern sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für die Fachrichtung Angewandte Analysis. Diese Stelle fördert Ihre Promotion und bietet ein spannendes Arbeitsfeld im Bereich variational multiscale analysis in der Medizintechnik. Bewerbungen sind bis zum 09.01.2026 möglich und richten sich an Prof. Dr. Carolin Kreisbeck.
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
Please see English version below.An unserer Mathematisch-Geographischen Fakultät am Lehrstuhl für Mathematik-Analysis ist vorbehaltlich der Mittelfreigabe zum frühestmöglichen Zeitpunkt ab 01.02.2026 eine Teilzeitstelle (75%) als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fach Angewandte Analysis befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Der Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es besteht ein attraktives Arbeitsfeld mit Promotionsmöglichkeit.
Thematically, the research associated with this position lies in the field of variational multiscale analysis. Its objective is to develop new analytical methods for the rigorous derivation of the effective behaviour of thin elastic structures featuring small‑scale, periodic reinforcements. The research questions are motivated by concrete application challenges in medical engineering. This project is part of the collaborative initiative “MAS‑TOB: Multiscale Analysis and Structural Optimization of Patient‑Specific Therapeutic Orthoses and Bandages”, conducted jointly with RPTU Kaiserslautern‑Landau and the Fraunhofer Institute ITWM, for which funding from the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR) is currently under consideration.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.01.2026 über unser Online‑Bewerberportal an die Inhaberin der Professur, Frau Prof. Dr. Carolin Kreisbeck. Bewerbungen von Masterstudierenden kurz vor dem Abschluss sind ausdrücklich willkommen. Für Rückfragen und im Fall der Einreichung der Unterlagen nach der angegebenen Frist wenden Sie sich bitte per Mail an carolin.kreisbeck@ku.de. Diese Bewerbungen können noch bis zur Einleitung des Besetzungsverfahrens berücksichtigt werden.
Ihre Unterlagen sollten ein Anschreiben mit einer kurzen Beschreibung Ihrer wissenschaftlichen Interessen, einen Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Abschlussurkunden sowie Studiennachweise (in einer PDF‑Datei) umfassen. Idealerweise fügen Sie auch eine Kopie Ihrer Masterarbeit bei. Zusätzlich sind ein oder zwei Empfehlungsschreiben wünschenswert, die direkt von der empfehlenden Person geschickt werden.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter www.ku.de/die‑ku/stellenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Darüber hinaus gibt es keine konfessionellen Voraussetzungen für eine Beschäftigung an der KU.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
The Catholic University of Eichstätt‑Ingolstadt (KU) is a non‑state university under church sponsorship, recognized by the Free State of Bavaria. We are distinguished by excellent research, international orientation, outstanding teaching, and ideal study conditions. With eight faculties, we offer a wide range of academic disciplines to our 5,000 students. We employ 900 staff members of various religious and ideological backgrounds. Based on a Christian view of humanity, KU is a committed university that promotes a culture of academic and educational responsibility.
The Chair of Analysis within the Faculty of Mathematics and Geography at KU Eichstätt‑Ingolstadt invites applications for a three‑year part‑time position (%) to be filled at the earliest possible starting date after February 1, 2026, depending upon fund approval. The position is based in Eichstätt. The successful candidate will be employed in a private‑law employment relationship, in which case remuneration will be according to pay grade E 13 TV‑L provided that the requirements are met. The aim of the position is to pursue a doctoral degree.
Thematically, the research associated with this position lies in the field of variational multiscale analysis. Its objective is to develop new analytical methods for the rigorous derivation of the effective behaviour of thin elastic structures featuring small‑scale, periodic reinforcements. The research questions are motivated by concrete application challenges in medical engineering. This project is part of the collaborative initiative “MAS‑TOB: Multiscale Analysis and Structural Optimization of Patient‑Specific Therapeutic Orthoses and Bandages”, conducted jointly with RPTU Kaiserslautern‑Landau and the Fraunhofer Institute ITWM, for which funding from the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR) is currently under consideration.
Please send your application to the holder of the Professorship, Prof. Carolin Kreisbeck, using our online application portal by January 9th, 2026. Applications from late‑stage Master’s students and recent graduates are especially welcome. However, applications received at a later date can still be considered until the appointment procedure is initiated. In this case, or if you have any questions, please send your documents by email to carolin.kreisbeck@ku.de.
Your application should include a cover letter with a brief statement of scientific interests, a curriculum vitae, copies of transcripts and degree certificates, and a study track record, all combined into a single PDF file. A copy of your Master’s thesis would be appreciated. Additionally, one or two letters of recommendation, to be sent directly by the recommender, are desirable.
Please note the KU’s privacy policy for the application process. Corresponding information can be downloaded from the KU website at https://www.ku.de/en/the‑ku/job‑offers. By submitting your application, you confirm that you have taken note of the data protection information and the privacy policy.
All employees are obliged to acknowledge the nature and mission of the KU as stipulated in its Mission Statement and Foundation Charter. The University is therefore interested in receiving applications with relevant information in this regard. There are no specific denominational requirements for being employed at the KU.
The KU is committed to promoting equal opportunity (m/f/d) and aims to ensure that its members are able to balance work and family life. Candidates with severe disabilities who are equally suitable to other applicants will be prioritized.