Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pflichtpraktikum im Bereich »Electroacoustics« ab Februar 2026

Fraunhofer-Gesellschaft

Ilmenau

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsinstitution in Ilmenau sucht einen talentierten Mitarbeiter zur Entwicklung innovativer Lautsprechertechnologien. Du wirst an hochmodernen Projekten arbeiten und die Gelegenheit haben, deine elektroakustischen Fertigkeiten zu erweitern. Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit den modernsten technischen Ressourcen und einem aufgeschlossenen Team. Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Alter oder Hintergrund.

Leistungen

Hervorragend ausgestattete technische Infrastruktur
Raum für eigene Ideen
Lernen durch Zusammenarbeit mit Experten

Qualifikationen

  • Routine in Dokumentation und Präsentation der Untersuchungsergebnisse auf Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Entwickeln von innovativen Lautsprechertechnologien.
  • Evaluierung der Entwicklungen durch Messungen und Hörtests.
  • Zusammenarbeit mit Experten zur Förderung elektrotechnischer Kompetenzen.

Kenntnisse

Kenntnisse oder großes Interesse an Lautsprechertechnologien
Audiosignalverarbeitung
hohe Selbstständigkeit im Arbeiten
Teamfähigkeit

Tools

Holzbearbeitungsmaschinen
Audio-Hardware
Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Institut mit Hauptsitz in Ilmenau ist international anerkannt für seine Expertise in den Bereichen angewandte Elektroakustik und Audiotechnik, Signalanalyse und Maschinelles Lernen sowie Datenschutz und Datensicherheit.

Am Hauptsitz, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Technologien für die robuste, vertrauenswürdige KI-basierte Analyse und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Diese Technologien kommen unter anderem zur Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, beim Verkehrsmonitoring oder im Medienkontext zum Einsatz, beispielsweise bei automatischer Verschlagwortung oder der Erkennung von Audiomanipulationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Algorithmen für Virtuelle Produktentwicklung, intelligente Aktor-Sensor-Systeme und Automotive Audio.

Was du bei uns tust

Die Gruppe »Electroacoustics« am Fraunhofer IDMT in Ilmenau erforscht und entwickelt innovative Lautsprechertechnologien. Das Spektrum reicht vom HiFi-Lautsprecher über Alarm-Lautsprecher bis hin zum kleinen Smartphone-Lautsprecher, basierend auf MEMS-Technologien. Dabei stehen die Schallerzeugung, Schallausbreitung sowie die Reduktion der Lautsprechergröße bei gleichzeitiger Leistungssteigerung im Fokus. Es kommen strukturverbessernde Maßnahmen und angepasste Lautsprecheransteuerungen zum Einsatz. Entwicklungen werden mit Simulationswerkzeugen und Demonstratoren messtechnisch und durch Hörtests evaluiert.

Was du mitbringst

  • Kenntnisse oder großes Interesse an Lautsprechertechnologien, Audiosignalverarbeitung und -elektronik
  • hohe Selbstständigkeit im Arbeiten
  • Routine in Dokumentation und Präsentation der Untersuchungsergebnisse auf Deutsch und Englisch
  • Begabung im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen und Audio-Hardware
  • Teamfähigkeit

Was du erwarten kannst

  • Aufbau und Erweiterung der elektroakustischen Kompetenzen sowie Umgang mit Simulations- und Messsystemen
  • spannende, marktnahe Themen
  • Lernen durch Zusammenarbeit mit Experten
  • Einblick in zukünftige technologische Entwicklungen sowie in den Alltag eines Wissenschaftlers (Forschung, Projektakquise, Ergebnisinterpretation und Präsentation)
  • Herausforderungen auf hohem Niveau
  • Raum für eigene Ideen
  • Hervorragend ausgestattete technische Infrastruktur
  • Aufgeschlossenes und interessiertes Team
  • Renommierte Partner und Kunden
  • Strategische Ausrichtung auf New Work, Diversity und kooperatives Miteinander
  • Idyllischer Arbeitsplatz am Rande des Thüringer Waldes

Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes für Praktikantenvergütungen.

Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess durch Fokus auf Schlüsseltechnologien und Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Sie gestaltet Gesellschaft und Zukunft durch innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Fachliche Rückfragen:

Andreas Männchen

Telefon +49 3677 467-373

andreas.maennchen@idmt.fraunhofer.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren:

Katrin Pursche

Telefon +49 3677 467-312

katrin.pursche@idmt.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT

www.idmt.fraunhofer.de

Kennziffer: 7450 | Bewerbungsfrist: [nicht angegeben]

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.