Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Bildungseinrichtung in Berlin sucht eine*n Content- und Community-Manager*in, um die Social-Media-Präsenz zu stärken und wissenschaftliche Inhalte zu kommunizieren. Diese Vollzeitstelle bietet die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt der Bildungsforschung mitzuwirken. Voraussetzung sind Erfahrungen im Kommunikationsbereich und ein abgeschlossenes Studium. Das Arbeitsumfeld bietet flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Eine*n Content- und Community-Manager*in an der DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main.
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.
Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens (SteuBis) sucht im Arbeitsbereich Praxis- und transferorientierte Schulentwicklungsforschung zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine*n Content- und Community-Manager*in
im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchancen-Programm (CHANCEN-Verbund)“. Vollzeit, befristet bis zum 30.09.2029 mit Option auf Verlängerung um weitere 5 Jahre, Vergütung EG 11 TV-H. Der Dienstort ist Berlin.
Hinweis: Informationen zum Projekt finden Sie unter der URL im Originaltext.
Ihre Aufgaben
Voraussetzungen
Wir bieten
einen modernen Arbeitsplatz und ein breites Netzwerk in Forschung und Praxis sowie flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten. Es besteht die Option, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.
Hinweise zu Diversity und Arbeitsbedingungen: Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Auskünfte: Zur Stelle erteilt Ihnen Frau Veronika Stumpf unter V.stumpf@dipf.de. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. November 2025, in Präsenz in Berlin statt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einigen ausgewählten Arbeitsproben (z. B. Posts, Kampagnenbeispiele oder Grafiken) und einer kurzen Übersicht über die Social-Media-Plattformen, auf denen Sie Inhalte umgesetzt haben, senden Sie bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. SteuBis 8321-25-07 bis Sonntag, 5. Oktober 2025 an
Dr. Alexandra Marx
bewerbung-steubis(at)dipf.de
Tel +49 30 294460-691
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Warschauer Straße 34-38, 10243 Berlin
Datenschutz-Hinweis
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).