Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemielaborant/in (m/w/d)

Land Niedersachsen

Hildesheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Zusammenfassung

Ein führender öffentlicher Dienstleister in Hildesheim bietet ab August 2026 vier Plätze für eine Ausbildung zum Chemielaboranten an. Die Ausbildung umfasst umfassende Einblicke in die chemisch-radiologisch-ökotoxikologische Umweltanalytik. Die Teilnehmer profitieren von einer attraktiven Ausbildungsvergütung, einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen, sowie weiteren umfangreichen Benefits wie Kostenübernahme für Lernmaterialien und Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Monatliches Brutto Ausbildungsentgelt
Jährliche Sonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Urlaubsanspruch von 30 Tagen
Kostenübernahme für Lernmaterialien

Qualifikationen

  • Gute Noten in Mathematik, Chemie und Physik.
  • Persönliches Interesse und Fähigkeiten im Bereich der Naturwissenschaften.
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

Aufgaben

  • Ausbildung zum Chemielaboranten am Standort Hildesheim.
  • Training in der Wasseranalytik, Ökotoxikologie und Radiologie.
  • Teilnahme an Projekten und Fortbildungen.

Kenntnisse

Mathematische Kenntnisse
Chemiekenntnisse
Physikkenntnisse
Interesse an Naturwissenschaften
Beobachtungsvermögen
Handgeschick

Ausbildung

Sekundarabschluss I oder Fachhochschulreife
Jobbeschreibung
Overview

Die Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) bietet zum 01.08.2026 im Geschäftsbereich "Wasserwirtschaft und Strahlenschutz", Aufgabenbereich "Basisdienste", am Standort Hildesheim vier Plätze für eine Ausbildung zum / zur Chemielaboranten / Chemielaborantin (m/w/d) an.

Die Betriebsstelle betreibt am Standort Hildesheim eines der größten analytischen Labore in Niedersachsen, in dem seit vielen Jahren Chemielaborantinnen bzw. Chemielaboranten ausgebildet werden. Das Hauptaufgabengebiet des Labors liegt in der Wasseranalytik, mit Schwerpunkten in der anorganischen und organischen Spurenanalytik, der Ökotoxikologie, Radiologie und Nährstoffanalytik.

Was Sie erwartet

Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung mit vielfältigen Einblicken in die chemisch-radiologisch-ökotoxikologische Umweltanalytik sowie Fortbildungen.

Ausbildungsvergütung und Benefits

Monatliches Brutto Ausbildungsentgelt

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €

Zusätzlich erhalten Sie eine jährliche Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.

  • Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr
  • Eine ausbildungsübergreifende Projektwoche mit dem Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen
  • Kostenübernahme für Lernmaterialien
Anforderungsprofil
  • Sekundarabschluss I bzw. Fachhochschulreife
  • Gute Noten in Mathematik, Chemie und Physik
  • Persönliches Interesse und Fähigkeiten im Bereich der Naturwissenschaften
  • Gute Auffassungsgabe, gutes Beobachtungsvermögen und Handgeschick
Bewerbung und Hinweise

Wenn daneben Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu Ihren Stärken gehören und Sie bereit sind, nach allgemeinen Anweisungen allein oder im Team zu arbeiten, dann bewerben Sie sich bei uns.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine eventuell bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen und ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides beizufügen.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf der Homepage des NLWKN.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Jennifer Hoffmann (Tel.: 05121 / 509-701) zur Verfügung. Sonstige Fragen zur Stellenbesetzung richten Sie bitte an Frau Andrea Giebel (Tel.: 05121 / 509-716).

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise online mit allen dazugehörigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse) bis zum 12.10.2025 über den untenstehenden Link "Jetzt online bewerben".

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Näheres hierzu finden Sie unter: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.