Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ärztin / Arzt in Weiterbildung Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kin[...]

LVR-Universitätsklinik Essen

Essen

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine Fachklinik für Psychiatrie in Essen sucht eine/n Ärztin/Arzt in Weiterbildung. Die Aufgabe umfasst die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen sowie die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team. Voraussetzung ist die Approbation. Die Klinik bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.

Leistungen

Corporate Benefits
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
31 Tage Urlaub
Verschiedene Dienstplanmodelle

Qualifikationen

  • Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
  • Mitgliedschaft im multiprofessionellen Team.
  • Erstellung psychiatrischer Gerichtsgutachten unter Anleitung.

Aufgaben

  • Eng vernetzte Mitarbeit im multiprofessionellen Team.
  • Einbeziehung und Beratung relevanter Bezugspersonen.
  • Mitarbeit in klinisch-wissenschaftlichen Projekten.

Kenntnisse

Interesse an der therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien

Ausbildung

Approbation als Ärztin/Arzt
Jobbeschreibung

Ärztin / Arzt in Weiterbildung Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (m / w / d)

für die LVR-Universitätsklinik Essen, Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen, für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.

Standort : Essen

Einsatzstelle : LVR-Universitätsklinik Essen

Vergütung : EG I TV-Ärzte

im Rahmen der Weiterbildung

Bewerbungsfrist : 31.12.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen im ambulanten, teilstationären und vollstationären Setting
  • Eng vernetzte Mitarbeit im multiprofessionellen Team (Psycholog
  • innen / Psychotherapeut
  • innen, pflegerisch-erzieherischer Dienst, Fachtherapien, Sozialarbeit, Klinikschule)
  • Einbeziehung und Beratung relevanter Bezugspersonen (eigenständige Eltern- / Familiengespräche, Teilnahme an Gesprächen bei der Familientherapeut
  • Austausch mit relevanten Hilfesystemen (Jugendamt, Schule, Vor- und Weiterbehandler,…)
  • Mitarbeit in klinisch-wissenschaftlichen Projekten (z.B. Evaluation von therapeutischen Interventionen, Versorgungsforschung,…)
  • Teilnahme an klinikinternen Fortbildungen / Intervisionen, externer Supervision und fallbezogenem Coaching durch Oberärzt
  • innen / leitende Psycholog
  • innen im Rahmen der Facharzt-Weiterbildung
  • Erstellung psychiatrischer Gerichtsgutachten unter Anleitung
  • Beteiligung und Mitgestaltung des Studentenunterrichts (z.B. Bedside-Teaching)

Wir bieten Ihnen :

  • Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
  • Einarbeitung in innovative psychotherapeutische Verfahren, z.B. auf unseren für Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT-A) und Schematherapie zertifizierten Stationen
  • Einarbeitung in die Behandlung der überregional bekannten störungsspezifischen Schwerpunkte unserer Klinik (Essstörungen, emotional instabile Jugendliche, Schulvermeidung)
  • Möglichkeit zur eigenen Spezialisierung, z.B. im Rahmen der bestehenden ambulanten Spezialsprechstunden oder durch Gestaltung neuer Behandlungsangebote
  • Intensive fallbezogene Anleitung, Ausbildung und Betreuung durch Fachärzt
  • innen, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
  • innen Oberärzt
  • innen, leitende Psycholog
  • innen und Supervisor
  • innen
  • Das bieten wir Ihnen

  • Corporate Benefits
  • Kultur erleben
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Verschiedene Dienstplanmodelle
  • 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Teilzeit
  • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Onboarding
  • Das bringen Sie mit

    Voraussetzung für die Besetzung :

  • Approbation als Ärztin / Arzt
  • Wünschenswert sind :

  • Interesse an der therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
  • Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

    Wer wir sind

    Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 376 Betten und den Abteilungen : Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie.

    Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

    Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

    Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

    Allgemeine Informationen über die LVR-Universitätsklinik Essen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Herr Prof. Dr. med. Jochen Seitz

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

    Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.