Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Administratorin / Administrator (m / w / d) im Security Operations Center (SOC Engineer)

Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Düsseldorf

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Landesverwaltung in Nordrhein-Westfalen sucht eine Administratorin/einen Administrator für das Security Operations Center. In dieser Rolle unterstützen Sie die Sicherheitsinfrastruktur zur Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen. Ideal für Bewerberinnen und Bewerber mit Fachwissen in IT-Sicherheit und Cyber Defense. Sicherer Arbeitsplatz in Vollzeit oder Teilzeit in Düsseldorf.

Qualifikationen

  • Erfahrung in der IT-Sicherheit und im Incident-Handling.
  • Kenntnisse im Bereich Cyber Defense und digitale Forensik.
  • Teamarbeit in einem spezialisierten Sicherheitsteam.

Aufgaben

  • Technische Plattformen zur Bedrohungserkennung bereitstellen.
  • Schnell auf Cyberangriffe reagieren.
  • Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten entwickeln.

Kenntnisse

IT-Sicherheit
Incident-Handling
Cyber Defense

Tools

SIEM
SOAR
Jobbeschreibung

Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit / Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 / 12 TV-L

Ihre Mission: Die digitale Verwaltung in NRW sicherer machen

Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Administratorin / Administrator (m / w / d) im Security Operations Center (SOC) stellen Sie die technischen Plattformen und Services bereit, um Bedrohungen für die Informationssicherheit schnell erkennen und abwehren zu können. Damit tragen Sie essenziell zu einer sicheren, digitalen Verwaltung bei. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Ihr Bereich: Security Operations Center (SOC)

Das Security Operations Center (SOC) ist eine Serviceeinheit des bei IT.NRW angesiedelten Computer Emergency Response Teams der Landesverwaltung NRW (CERT NRW).

Um Cyberangriffe gegen Systeme und IT-Services der Landesverwaltung NRW zentral und schnell erkennen und darauf reagieren zu können, betreiben wir eine Cyber Defense Plattorm bestehend aus SIEM, SOAR und anderen Komponenten. Mit unserem derzeit 7-köpfigen Team aus Spezialistinnen und Spezialisten für Security-Analyse, Incident-Handling, Engineering und Digital Forensics and Incident Response (DFIR) entwickeln wir die Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten stetig weiter.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.