Für das chance.natur Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ sucht der Bezirksverband Pfalz frühestens ab dem 01.06.2025 beim Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit Sitz in Lambrecht/Pfalz eine*n
Aufgrund des geplanten Ausscheidens des Projektleiters spätestens zum 01.06.2026 ist eine Einarbeitungs- bzw. Übergangszeit in einer Teilzeitstelle vorgesehen, in der die Aufgaben gemeinsam mit dem derzeitigen Projektleiter geteilt werden. Ab dem 01.06.2026 ist eine Vollzeitstelle vorgesehen:
Die Stelle ist befristet bis 31.12.2027. Eine Verlängerung des Projekts bis Ende 2033 ist in Aussicht gestellt.
Das chance.natur Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ möchte mithilfe ziehender Schafherden im Biosphärenreservat Pfälzerwald einen lebendigen Biotopverbund herstellen. Das bundesweit bedeutsame Naturschutzgroßprojekt, für das in der Projektphase I von 2017 bis 2022 ein umfassender Pflege- und Entwicklungsplan mit dem Schwerpunkt Offenland für ein Fördergebiet von 8.300 ha im Pfälzerwald erstellt wurde, wird von Seiten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und des Landes Rheinland-Pfalz durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) Rheinland-Pfalz gefördert. In der nun anstehenden Projektphase II (Umsetzungsphase) sollen eine Fülle verschiedener Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität im Pfälzerwald mit den Akteur*innen umgesetzt werden. Dazu gehören die Flächensicherung, biotopersteinrichtende Maßnahmen wie z. B. Maßnahmen zum Erhalt von Feuchtwiesen und Trockenrasen, Orchideenschutz, Amphibienschutz, Erhalt wertvoller Trockenmauern, Maßnahmen im Bereich Streuobst sowie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit u.v.a.m. Hierbei sind die schafhaltenden Betriebe aber auch weitere Betriebe mit extensiver Tierhaltung wichtige Partner. Weitere Informationen zum Projekt unter www.hirtenwege-pfaelzerwald.de
Ab dem 01.06.2026 übernehmen Sie die komplette Projektleitung. Zu den oben genannten Aufgaben kommen noch folgende Aufgaben hinzu:
Wir bieten:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Stakelbeck, Telefon-Nr. 06325/9552-10. Weitere Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald erhalten Sie unter www.pfaelzerwald.de.
Sie sind an der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Stelle interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 18.05.2025 über unser Online-Bewerberportal.
* Le salaire de référence se base sur les salaires cibles des leaders du marché dans leurs secteurs correspondants. Il vise à servir de guide pour aider les membres Premium à évaluer les postes vacants et contribuer aux négociations salariales. Le salaire de référence n’est pas fourni directement par l’entreprise et peut pourrait être beaucoup plus élevé ou plus bas.