Wolf Personalmanagement GmbH
Infineon Technologies AG
zero-praxen
MaxPlus Advertising GmbH
Schweizer Personal Management GmbH
HT Kommunikation GmbH & Co.KG
Techniker Krankenkasse
NORDPOL+ Agentur für Kommunikation GmbH
ThyssenKrupp Presta AG
PiNCAMP GmbH
DIS Deutscher Industrie Service AG
Medienwerft Agentur für digitale Medien und Kommunikation GmbH
Lightweight Engineering at FAST, KIT
3pc GmbH Neue Kommunikation
DKMS Deutsche Knochenmarkspendedatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
BRUNNER + CO
VCD ökologischer Verkehrsclub Deutschland e.V.
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Daimler Truck AG
Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.
Serviceplan Gruppe für innovative Kommunikation GmbH & Co. KG
Eine Personalmanagementfirma sucht einen Spezialisten für Marketing-Kommunikation in Eschborn. In Teilzeit (20-25 Stunden/Woche) sind Sie verantwortlich für die Entwicklung von Markenstrategien und die Umsetzung von integrierten Marketingkampagnen. Der ideale Kandidat hat ein Marketingstudium und Erfahrung im Brand Marketing, sowie hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.
Unser Ziel ist es, bereits in der Bewerbungsphase für Kandidaten und Kunden die Grundlagen für eine positive und gesunde Zusammenarbeit zu schaffen.
„Personaldienstleistungsmanufaktur mit Herz“ (Kununu-Bewertung)
Unser Mandant ist ein internationaler Anbieter für Haushaltsgeräte mit einer breiten Palette innovativer und nachhaltiger Produkte. Wir suchen im Auftrag befristet in Teilzeit (20-25 Stunden/Woche).
Aufgaben:
Profil:
Umfeld:
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich bitte auf der Homepage www.wolf-personalmanagement.de über "Online-Bewerbungen" oder per E-Mail an Frau Silke Lengwenus-Renker
* Talent wichtig, Geschlecht egal.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Silke Lengwenus-Renker
Kontakt
wolf personalmanagement
Große Friedberger Str. 42, 60313 Frankfurt am Main
069 92885761
lengwenus-renker@wolf-personalmanagement.de
* El índice de referencia salarialse calcula en base a los salarios que ofrecen los líderes de mercado en los correspondientes sectores. Su función es guiar a los miembros Prémium a la hora de evaluar las distintas ofertas disponibles y de negociar el sueldo. El índice de referencia no es el salario indicado directamente por la empresa en particular, que podría ser muy superior o inferior.