Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Straßenunterhaltungsarbeiter/innen / Straßenbauer/innen (m/w/d)

KulturStadtLev

Leverkusen

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Zusammenfassung

Eine öffentliche Einrichtung in Leverkusen sucht Straßenunterhaltungsarbeiter/innen zur Unterstützung bei Pflasterarbeiten, Straßenentwässerung sowie Winterdienst. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Straßenbauer/in sowie eine Fahrerlaubnis der EU-Norm B/C/C1E. Der Bewerber sollte Engagement und Teamfähigkeit mitbringen. Die Stelle bietet 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.

Leistungen

30 Tage Urlaub/Jahr
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeitmodell
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Erfolgreicher Abschluss einer Gesellenprüfung als Straßenbauer/in oder vergleichbare Ausbildung mit drei Jahren Ausbildungsdauer.
  • Besitz einer uneingeschränkten Fahrerlaubnis B/C/C1E und Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen.
  • Fähigkeit, sich in deutscher Sprache klar auszudrücken.

Aufgaben

  • Durchführung von Pflaster- und Plattenarbeiten.
  • Setzen und Regulierung von Entwässerungsrinnen.
  • Erneuerung von Straßenentwässerungseinrichtungen.

Kenntnisse

Engagement
Leistungsbereitschaft
Flexibilität
Teamfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Deutschkenntnisse (Wort und Schrift)

Ausbildung

Gesellenprüfung als Straßenbauer/in oder vergleichbare Ausbildung

Tools

Fahrerlaubnis EU-Norm B/C/C1E
Jobbeschreibung

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen (TBL) sind als Anstalt öffentlichen Rechts eine eigenständige hundertprozentige Tochter der Stadt Leverkusen für den Tiefbaubereich und ebenfalls zum öffentlichen Dienst zugehörig.

Straßenunterhaltungsarbeiter/innen / Straßenbauer/innen (m/w/d)
  • Erfolgreicher Abschluss einer Gesellenprüfung als Straßenbauer/in (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von drei Jahren und idealerweise einschlägige Berufserfahrung im Straßenbau
  • Besitz einer uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B bzw. C/C1E und die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen
  • Engagement, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie körperliche Belastbarkeit*
  • Fähigkeit, sich in deutscher Sprache in Wort und Schrift klar und verständlich auszudrücken
  • Teilnahme an Zusatzdiensten an Wochenenden und Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, die Bestandteil der Aufgaben der TBL sind (z. B. Karnevalsumzüge, Winterdienst)
Ihr Profil:
  • Erfolgreicher Abschluss einer Gesellenprüfung als Straßenbauer/in (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von drei Jahren und idealerweise einschlägige Berufserfahrung im Straßenbau
  • Besitz einer uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B bzw. C/C1E und die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen
  • Engagement, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie körperliche Belastbarkeit*
  • Fähigkeit, sich in deutscher Sprache in Wort und Schrift klar und verständlich auszudrücken
  • Teilnahme an Zusatzdiensten an Wochenenden und Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, die Bestandteil der Aufgaben der TBL sind (z. B. Karnevalsumzüge, Winterdienst)

*Im Rahmen der Einstellung bzw. Umsetzung erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung.

Ihre Aufgaben:
  • Pflaster- und Plattenarbeiten kleineren Umfangs
  • Setzen von Borden sämtlicher Formate
  • Setzen und Regulierung von Bord- bzw. sonstigen Entwässerungsrinnen
  • Erneuerung bzw. Regulierung von Straßenentwässerungseinrichtungen
  • Asphaltierungsarbeiten
  • Wassergebundene Wegeebnen
  • Pflegearbeiten
  • Mitwirkung beim Winterdienst
  • Mitwirkung bei der Erledigung sonstiger im Sachgebiet anfallender Arbeiten

Der Einsatz erfolgt alleine oder als Mitglied einer zwei- bzw. drei-Personen-Kolonne.

Eine Änderung bzw. Anpassung der Aufgaben entsprechend des Qualifikationsprofils der Bewerberinnen und Bewerber bleibt vorbehalten.

Corporate Benefits:

Work-Life-Balance und Förderung der Vielfalt

  • 30 Tage Urlaub/Jahr (basisierend auf einer 5-Tage-Woche)
  • Zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester; Brauchtumspflege (Rosenmontag frei)
  • Dienstregelung für Brückentage
  • Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf:
    • Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeitmodell bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden (Tarifbeschäftigte) bzw. 41,00 Stunden (Beamtinnen und Beamte) mit Freizeitausgleich für geleistete Überstunden
    • Teilzeitfähige Stellen, sofern keine betrieblichen bzw. organisatorischen Gründe entgegenstehen
    • Möglichkeit der mobilen Arbeit in einem abstimmbaren Umfang (gilt nicht für gewerbliche Mitarbeitende)
    • Einfache Wiedereingliederung nach längeren Abwesenheiten (z.B. Elternzeit)
  • Sonderurlaub für besondere Ereignisse

Standortattraktivität und Mobilität

  • Standort Leverkusen als Großstadt mit guter Anbindung zu Köln und Düsseldorf
  • Moderne Dienstfahrzeuge, E-Bikes und ein kostenloses Deutschlandticket
  • Kostenlose Parkplätze für Beschäftigte (Standort: Borsigstraße)
  • Jobrad (Dienstrad) mit günstigen Konditionen für dienstlichen und privaten Gebrauch

Personalentwicklung und Partizipation

  • Gezielte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mithilfe der digitalen Lernplattform „cLEVer-Campus“ E-Trainings
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Projektbasis
  • Tätigkeitsfeld mit Raum für eigene kreative Ideen
  • Mitarbeiter-Events, u.a. Sommerfest, Weihnachtsfeier

Sicherheit und Entlohnung

  • Arbeitsplatzsicherheit durch unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Freiwillige Versicherung als ergänzende Rentenleistungen bei der RZVK
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, verbunden mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung
  • Zuschuss für eine Bildschirmarbeitsbrille

Wohlfühlatmosphäre - Kleine Aufmerksamkeiten begleiten den Arbeitsalltag

  • Tee- und Kaffee-Auswahl
  • Wasserspender
  • Tischkicker (Borsigstraße) / Dartscheibe (City-Turm)

Gesundheitsförderung und Zusatzleistungen

  • Vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Für dienstliche und private Nutzung steht den Beschäftigten ein Smartphone zu

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR suchen insgesamt zwei Stellen.

Hinweis zur Bewerbung und Kontakt

Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerberportal der Stadt Leverkusen. Bei Fragen wenden Sie sich an:

Nazli Özdemir, Human Resources — 0214/406-6980 — nazli.oezdemir@tbl-leverkusen.de

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich an:

Thomas Eberhard, Abteilungsleitung Straßenunterhaltung/-reinigung/Winterdienst — 0214/406-6910 — thomas.eberhard@tbl-leverkusen.de

Die TBL verfolgen das Ziel, den Anteil von Frauen zu erhöhen; Schwerbehinderte werden gemäß SGB IX gefördert.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.