Overview
Im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Juristin / Jurist im Referat „Frühkindliche Bildung und Betreuung“ (m/w/d) auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden zu besetzen. Ziel des Referats ist die Umsetzung und Steuerung der KiTa-Reform, eines der zentralen Vorhaben der Landesregierung. Es wird ein noch besserer Rahmen für die KiTas geschaffen mit dem Ziel, dass die KiTa-Kinder auch tatsächlich die bestmögliche Betreuung und Bildung erhalten. Die Weiterentwicklung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiTaG) steht im Mittelpunkt.
Responsibilities
- Juristische Grundsatzangelegenheiten: Bearbeitung und Beratung zu grundlegenden rechtlichen Fragestellungen im Bereich der Kindertagesbetreuung.
- Rechtliche Planung und Weiterentwicklung des KiTa-Systems in Schleswig-Holstein: Entwicklung und Umsetzung rechtlicher Strategien zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Kita-Systems.
- Rechtliche Koordinierung und Konzeptionierung des Ausbaus und der Finanzierung der Kindertagesbetreuung: Koordinierung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau sowie die Finanzierung der Kindertagesbetreuung und Erarbeitung entsprechender Konzepte.
- Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens: Fortlaufende Analyse und Anpassung der rechtlichen Grundlagen, um die Qualität und Zukunftsfähigkeit der Kindertagesbetreuung sicherzustellen.
- Mit den Aufgaben verbunden ist die stellvertretende Leitung des Referats „Frühkindliche Bildung und Betreuung“. Dabei übernehmen Sie koordinierende, beratende und strategische Funktionen und arbeiten eng mit Referats- und Abteilungsleitung sowie internen und externen Beteiligten zusammen.
Requirements
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (zwei Staatsexamina, davon mindestens eines mit der Note „befriedigend“)
- eine mindestens zweijährige einschlägige juristische Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe oder einem anderen sozialen Berufsfeld
- Sie sind in der Lage Feedback zu geben und anzunehmen, analytisch zu denken, innovativ und kommunikativ zu sein
- Fachkenntnisse und berufliche Erfahrung im Umgang mit gesetzgeberischen Entscheidungsprozessen auf Bundes- und/oder Landesebene
- Bei beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 14 TV-L möglich.
Benefits
- ein großes, multiprofessionelles Team
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV