Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes IT-Systemhaus in Köln sucht eine IT-Systemspezialistin / einen IT-Systemspezialisten für den Bereich E-Health. In dieser unbefristeten Position sind Sie verantwortlich für die Weiterentwicklung von IT-Services im Klinikverbund. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung wird geboten, sowie zahlreiche Arbeitnehmervorteile. Bewerben Sie sich, um das Leben der Menschen im Rheinland zu verbessern.
IT-Systemspezialistin / IT-Systemspezialist (m / w / d) für den Bereich E-Health
Standort : Köln
Einsatzstelle : LVR-InfoKom
Vergütung : A12 LBesO NRW / E11-E12 TVöD
Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart : nächstmöglich
Bewerbungsfrist : 28.09.2025
Der Landschaftsverband Rheinland setzt zur Unterstützung der Geschäftsprozesse im Klinikverbund und Verbund WohnenPlusLeben diverse Applikationen im Rahmen von IT-Services ein. Ihre Aufgabe ist die gezielte Weiterentwicklung der Gesamtarchitektur der bestehenden Landschaft von IT-Services unter technischen und fachlichen Aspekten. In Ihrer Rolle als IT-Systemspezialist
Bewerben Sie sich jetzt und wirken Sie als IT-Systemspezialist im Bereich E-Health mit, das Leben der Menschen im Rheinland zu verbessern!
Hinweis zur Vergütung für Beschäftigte : Für eine Vergütung nach E12 TVöD ist eine mind. 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der IT notwendig. Personen ohne diese Erfahrung werden zunächst nach E11 TVöD eingruppiert mit der Option der Höhergruppierung nach Erwerb der entsprechenden Erfahrung.
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
LVR-InfoKom ist das Systemhaus des LVR mit ca. 480 Mitarbeitenden und zwei eigenen Rechenzentren in Köln. Gemäß des LVR-Leitgedankens bieten wir praxisorientierte IT-Lösungen und stellen dabei die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus, indem wir den Kommunalverband bei der Umsetzung effizienter und bürgernaher Geschäftsprozesse unterstützen.
Mehr Informationen über LVR-InfoKom finden Sie unter infokom.lvr.de.
Wissen, was los ist : Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Laura Tenhofen
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 / 809-6091
Katleen Adanlété
steht Ihnen als Sachgebietsleiterin Kliniken und Verbund WohnenPlusLeben bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung
0221 / 809-2759
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org / zab.
Falls Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei.