SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Begeisterst Du Dich für hochwertige IT-Lösungen und möchtest Teil eines Unternehmens werden, das sich mit viel Herzblut um seine Kunden kümmert – und genauso um seine Mitarbeitenden? Dann bewirb Dich bei SVA!
Als Partner für zukunftssichere IT-Lösungen legen wir besonderen Wert auf den persönlichen Austausch – von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe. Wir sind ein inhabergeführtes, unabhängiges Systemhaus, mit Leidenschaft dabei, und begleiten unsere Kunden von der Planung bis zum Betrieb. Unsere Teams haben den Freiraum, den sie brauchen, um Lösungen zu entwickeln, die heute schon in die Zukunft weisen und sich langfristig bewähren.
Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben, sich weiterzuentwickeln und in unsere vielfältigen Themen hineinzuwachsen. Viele haben bei SVA ihre berufliche Heimat gefunden – lass uns gemeinsam die IT von morgen gestalten!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an einem unserer Standorte deutschlandweit einen
Werkstudenten (m/w/d) im Bereich Quantum Computing
In unseren Bereichen Data Science & AI, High Performance und Quantum Computing unterstützen wir unsere Kunden bei der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen in Simulation, Datenanalyse, Optimierung und Vorhersagen. Eine offene Fragestellung im Bereich des Quantum Computing betrifft die potenziellen Auswirkungen von Quantum Machine Learning. Im Rahmen Deiner Tätigkeit wirst Du diese Fragestellung untersuchen und mögliche Potenziale identifizieren.
Als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Redaktionsmanagement arbeitest Du eng mit Deinen Kollegen aus dem Solution Marketing zusammen und unterstützt sie bei der Erstellung von Inhalten für unseren Fachbereich Cyber Security. Zu Deinen Aufgaben gehören:
Dein Studium sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
Weitere Vorteile:
Weitere Infos zu unseren Benefits sowie Tipps für Deine Bewerbung findest Du unter: sva.de/karriere
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.