Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Kulturhaus, Berlin
Rechnungshof von Berlin
Spandau ist die Heimat von rund [Zahl] Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund [Zahl] Charaktere in mehr als [Anzahl] Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
Die Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, Fachbereich Kultur im Kulturhaus sucht ab dem [Datum], unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Kulturhaus Spandau
KENNZIFFER: /4
Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit mit [Stundenanzahl] Wochenstunden
Entgeltgruppe: E9a TV-L
Bewerbungsfrist: [Datum]
Standort: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, Berlin
Ihr Aufgabengebiet:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen des Kulturhauses und der Freilichtbühne (Erstellen/Vorbereitung von Pressetexten, Pressemeldungen, Veröffentlichung, Netzwerkpflege)
- Koordination und Mitarbeit bei der Erstellung und Verteilung von Werbematerial
- Erstellung und Versand des wöchentlichen Newsletters, Datenbankpflege
- Redaktion für alle Arten von Veröffentlichungen (Text und Bild)
- Gestaltung und Pflege der Webseite, Eintragung und Aktualisierung der Veranstaltungshinweise
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung von Veranstaltungen in den Spielstätten des Fachbereichs Kultur
- Vergabe im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung des Kundenbüros
Sie haben...
- eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Marketingkommunikation oder Kulturmarketing oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Berufserfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Design
- Erfahrung im Management in einem öffentlichen Kulturbetrieb
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1)
Wir bieten...
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten
- Optionen für Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen Verwaltung
- Urlaubsanspruch und zusätzliche freie Tage
- Jährliche Sonderzahlungen
- Hauptstadtzulage
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)