Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
schulhaus-online
DIS Deutscher Industrie Service AG
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
Computacenter AG & Co. oHG
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
puro Personaldienstleistung GmbH
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
DIS Deutscher Industrie Service AG
Rödl & Partner GmbH
Rödl & Partner GmbH
Ein führendes Dienstleistungsunternehmen in Bayern sucht einen IT-Architekten mit fundierter Erfahrung und Kenntnissen in Cloud-Technologien. Zu den Aufgaben gehören die strategische Verantwortung für das IT-Ökosystem und die Leitung von Automationsprojekten im Bereich KI. Bewerber sollten ein relevantes Studium haben und kommunikativ in Deutsch und Englisch sein. Das Unternehmen bietet attraktive Konditionen wie mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
Bei uns bewegen Sie etwas – vom ersten Tag an.Rödl & Partner steht für fachliche Exzellenz – mit rund 6.000 Kolleginnen und Kollegen an 116 Standorten, in 50 Ländern. Als Arbeitgeber setzen wir auf Unternehmergeist und Eigenverantwortung.
Gestalten Sie die IT mit uns! Werden Sie Teil unserer dynamischen IT-Teams und arbeiten Sie an den neuesten Trends, wie die effektive Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und Cybersecurity. Wir unterstützen unsere internen Kunden und stellen innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen bereit. Werden Sie Teil der digitalen Transformation – werden Sie Teil unseres Teams!
Wir gehen unseren eigenen Weg – und schöpfen Kraft aus unserer Vielfalt. Rödl & Partner steht für soziales Engagement und eine Kultur der Offenheit. Wir fördern individuelle Talente und achten auf einen wertschätzenden, respektvollen Umgang miteinander. Wir gewinnen gemeinsam.
BEI FRAGEN BIN ICH GERNE PERSÖNLICH FÜR SIEDA
Amelie McPheeters |(+49) 911 9193 1454| roedl.de/karriere | Stellen-ID 8059
* Il benchmark retributivo si basa sugli obiettivi retributivi dei leader del mercato nei rispettivi settori. È pensato per orientare gli utenti Premium nella valutazione delle posizioni aperte e aiutarli a negoziare la propria retribuzione. Tale benchmark non è fornito direttamente dall'azienda, quindi la retribuzione effettiva potrà risultare anche notevolmente superiore o inferiore.