Hochberg Institut
Orange Cyberdefense
KNIME AG
Digitaltreiber UG
Personaldock GmbH
DIMPACT
GK SOFTWARE AG
ImpressSol GmbH
djo-Deutsche Jugend in Europa Bundesverband e.V.
Personalpotetial Personalberatung
COMPASS Private Pflegeberatung GmbH
az GmbH Personalkonzepte
TripleTen
K.Hartwall GmbH
MAILODY GmbH
KUPONA GmbH
Eine Bildungseinrichtung für soziale Berufe sucht Teilnehmer für eine Weiterbildung als zertifizierte Alltagsbegleiter:in. Der Kurs ist komplett online und wird durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert. Er bietet praxisnahe Inhalte zu Themen wie Kommunikation, Hygiene und Aktivierung. Auch ohne Vorerfahrung kann gestartet werden. Unterstützungen bei der Bewerbung und Zugang zu Stellenangeboten in der Branche sind inklusive.
Rosenheim - Vollzeit
Kernzeit: 9–15 Uhr
Starte jetzt deine Weiterbildung zum Alltagsbegleiter:in – auch ohne Vorerfahrung! Die Inhalte sind praxisnah, verständlich und komplett online aufgebaut – flexibel von zu Hause aus.
Mit anerkanntem Zertifikat und 100 % Förderung durch die Agentur für Arbeit.
Egal ob Quereinsteiger:in oder Wiedereinsteiger:in – bei uns zählt dein Wille, nicht dein Lebenslauf.
„Ich habe noch nie in der Pflege oder Betreuung gearbeitet.“
Kein Problem – du brauchst keine Vorerfahrung. Unsere Weiterbildung ist so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt in die Betreuung eingeführt wirst. Alles verständlich, praxisnah und von Grund auf erklärt.
Wir möchten, dass du dich während der Weiterbildung wohlfühlst. Deshalb setzen wir auf ehrliche Kommunikation, respektvollen Umgang und gegenseitige Unterstützung.
Du musst nichts mitbringen außer Offenheit, Lernbereitschaft und die Motivation, etwas Neues zu starten – um alles andere kümmern wir uns gemeinsam mit dir.
Melde dich jetzt an für dein kostenloses Beratungsgespräch und starte deine Zukunft als zertifizierte Alltagsbegleiter:in (m/w/d)!
* Le salaire de référence se base sur les salaires cibles des leaders du marché dans leurs secteurs correspondants. Il vise à servir de guide pour aider les membres Premium à évaluer les postes vacants et contribuer aux négociations salariales. Le salaire de référence n’est pas fourni directement par l’entreprise et peut pourrait être beaucoup plus élevé ou plus bas.