Münster, Germany
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Die mit Industrie 4.0 einhergehende Digitalisierung und Vernetzung der Produktion birgt auch für die Batteriezellfertigung große Potenziale. Unser Team »Digitalisierung der Batteriezellfertigung« gestaltet die Umsetzung und Nutzung dieser Möglichkeiten. Als studentische Hilfskraft (m/w/d) in unserem Team unterstützt Du uns bei der Entwicklung einer Softwarelösung zur Aufnahme von Expertenwissen während der Produktion. Du wirst in die Koordination und Aufnahme von Anforderungen, an die zu entwickelnden Lösungen eingebunden. Darüber hinaus erhältst Du relevante Praxiserfahrung und spannende Einblicke in die Welt der digitalisierten Batteriezellproduktion.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt circa 52 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung erfolgt gemäß TVöD Bund.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.