Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Fachklinik für Psychiatrie in Essen sucht eine/n Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, um ein multiprofessionelles Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu unterstützen. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik haben sowie einen Führerschein Klasse B. Die Position bietet vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagogen mit Diplom- oder Bachelor-Abschluss (m/w/d)
für die LVR-Universitätsklinik Essen, Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Eessen, für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können Beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Gleitende Arbeitszeit
Mit unserem Gleitzeitmodell können Sie Ihre Arbeitszeit rund um die Kernzeiten flexibel gestalten.
Teilzeit
Eine Vollzeitstelle passt nicht zu jedem Lebensmodell. Daher besteht bei uns grundsätzlich die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.
Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unsere Standorte sind gut erreichbar.
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Onboarding. An den ersten Tagen lernen Sie die übergeordentenen Strukturen kennen und starten anschließend die Einarbeitung in Ihrem Arbeitsbereich.
Voraussetzung für die Besetzung:
Wünschenswert sind:
Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.
Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Die weiteren Abteilungen umfassen u. a. Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie.
Wir arbeiten in einem Ballungsraum, in dem viele unterschiedliche Menschen zusammenleben und setzen uns für Vielfalt, Respekt und Gleichbehandlung ein. Wir fördern eine Kultur der Chancengleichheit und Diversität und unterstützen Gleichberechtigung sowie die Berücksichtigung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Allgemeine Informationen über die LVR-Universitätsklinik Essen und den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de bzw. www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Benedikt Godo
Leitender Oberarzt
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) ist verpflichtend.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und bemüht sich um eine familienfreundliche Arbeitskultur. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.