Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

(m/w/d)- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Bonn

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bundesbehörde sucht eine Technikerin für technische Gebäudeausrüstung in Bonn. Zu den Aufgaben gehören die Mitwirkung beim Bauunterhalt und die Leitung des TGA-Bereichs. Das Angebot umfasst eine unbefristete Anstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und einer Vergütung in der Entgeltgruppe E 9b TVöD.

Leistungen

Monatliche Fachkräftezulage
Berufliche Gleichstellung
Diversity-Initiativen

Qualifikationen

  • Abgeschlossene staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik.
  • Bewerbungsberechtigt sind Tarifbeschäftigte und andere Bewerbende.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Feststellung des Bauunterhaltungsbedarfs.
  • Leitung des TGA-Bereichs vor Ort.
  • Mitarbeit bei den Vergabe- und Auftragserteilungsprozessen.

Kenntnisse

Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement und Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse im öffentlichen Vertragsrecht

Ausbildung

staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung
Jobbeschreibung
Overview

Das Bundesamt Für Bauwesen Und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 5 für die Bauaufgaben des Bundes zum nächstmöglichen Zeitpunkt, auf Dauer eine / einen staatlich geprüfte/-n Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik. Der Dienstort ist Bonn.

KNr. 74.2-25

Vergütung: E 9b TVöD

Beschäftigungsart: unbefristet

Wochenstunden: 39h (Teilzeit möglich)

Arbeitsort: Bonn

Bewerbungsfrist: 05.10.2025

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Ihre Aufgaben
  • Mitwirkung bei der Feststellung des Bauunterhaltungsbedarfs und Baubedarfs und Setzen entsprechender Prioritäten durch Baubegehungen und Kostenschätzungen
  • Mitarbeit bei der Zusammenstellung der nötigen Bau- und Ausschreibungsunterlagen sowie bei der Vergabe und der Auftragserteilung
  • Leitung des TGA-Bereichs vor Ort, in Abstimmung mit dem vorgesetzten Ingenieur
  • Mitwirkung bei der Übergabe an den Nutzer, bei der Rechnungslegung sowie bei den Gewährleistungskontrollen und der Funktionsüberprüfung
Ihr Profil
  • absolvierte staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.
Worauf Es Uns Noch Ankommt
  • Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI
  • Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit
  • Selbstständige Arbeitsweise sowie verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Engagement und Durchsetzungsvermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgabe
  • Berufserfahrungen vorzugsweise mit öffentlichen Baumaßnahmen im Bestand und laufenden Betrieb
  • Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht sowie im Bauordnungsrecht
  • Kenntnisse der technischen Richtlinien (z. B. VDI, AmeV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinien)
Unser Angebot
  • Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 9b TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info/.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten.
  • In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.
  • Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gezahlt wird.
  • 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Wir stehen Für

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Wir sind audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.