Unser KMG Klinikum Güstrow verfügt über 460 Betten und Plätze und 17 Fachabteilungen. Jährlich werden hier etwa 17.200 Patient*innen stationär behandelt und 26.000 ambulant. Das am nördlichen Stadtrand gelegene, hochmoderne Krankenhaus ist ein entscheidender Anker für die stationäre und ambulante medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern und akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Rostock.
Wir suchen Sie zum 1. Januar 2026 als Chefarztsekretär*in (m/w/d/x) in Voll- oder Teilzeit.
Unser Angebot an Sie
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, die ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement erfordert.
- Ein moderner Arbeitsplatz.
- Eine optimale Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf.
- Gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen in Zusammenarbeit mit einem lokalen Fitnessstudio direkt in der Nähe des KMG Klinikum Güstrow.
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, die ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement erfordert.
- Ein moderner Arbeitsplatz.
- Eine optimale Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf.
- Gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen in Zusammenarbeit mit einem lokalen Fitnessstudio direkt in der Nähe des KMG Klinikum Güstrow.
Zusätzlich bieten wir Ihnen:- Unterstützung bei Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
- Exklusive Mitarbeitervorteile bei über 250 führenden Marken.
- Möglichkeit zum Dienstradleasing.
- Eine betriebliche Altersvorsorge durch die KMG Kliniken-Rente.
Das bringen Sie mit
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder im Gesundheitswesen, oder als Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d/x) und idealerweise erste Berufserfahrungen im Tätigkeitsbereich.
- Einen sicheren Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook), eine schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft zum Umgang mit weiteren Programmen.
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
- Diskretion und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Daten. Loyalität und Verschwiegenheit sind für Sie selbstverständlich.
- Flexibilität im Umgang mit neuen Aufgaben. Verantwortungsbewusstes, termin- und ergebnisorientiertes Arbeiten.
- Idealerweise Kenntnisse der medizinischen Terminologie.
So gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag
- Terminmanagement: Planung und Koordination der Termine der Chefärzte/Chefärztinnen, Reisemanagement für Chefärzte/Chefärztinnen und Oberärzte/Oberärztinnen.
- Korrespondenz/Datenverwaltung: Bearbeitung des Schriftverkehrs, vorwiegend digital, Bearbeitung der Patient*innenunterlagen (z.B. Arztberichte, Befunde), Pflege der elektronischen Patientenakte und anderer relevanter Daten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
- Patient*innenbetreuung/Kommunikation: Anlaufstelle für Patient*innen und Angehörige, Weiterleitung an den ärztlichen Dienst, Mitwirkung beim Patient*innenmanagement.
- Organisation: Vorbereitung von Besprechungen, Fort- und Weiterbildung, Veranstaltungen und Präsentationen.
- Bewerbermanagement: Unterstützung für den ärztlichen Dienst, Hospitanten und PJ sowie Unterstützung in Personalangelegenheiten.
- Vertretung anderer Sekretariate.
Für einen ersten Kontakt steht Ihnen die Sekretärin des Geschäftsführers, Frau Sandra Evers, gern zur Verfügung.