Adecco Germany
Adecco Germany
iMi foodservice personalberatung GmbH
StepStone Group
EY Deutschland
Vernetze dich mit Headhuntern um dich auf ähnliche Jobs zu bewerbenDeutsche Glasfaser
Robert Bosch Group
STADA Arzneimittel AG
Abbott Laboratories
dbb akademie e.V.
domeba
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Otto Group
StudentJob
Robert Bosch Group
Krones Group
TERBERG Spezialfahrzeuge GmbH
Ein führendes Personalvermittlungsunternehmen sucht einen Prozessmanager (m/w/d) in Schwerin, um komplexe Abläufe in der Energiewirtschaft zu gestalten. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice nach der Einarbeitung. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in energiewirtschaftlichen Prozessen mitbringen. Die Position ist vorerst bis Ende 2026 befristet, mit Aussicht auf Übernahme.
Siedenken prozess- und lösungsorientiert und haben Freude an komplexen Abläufen inder Energiewirtschaft? Dann starten Sie zum 01.01.2026 als Prozessmanager(m/w/d) Energiewirtschaft & Marktkommunikation in Schwerin. Die Stelle istbis 31.12.2026 befristet – mit guter Chance auf Übernahme. Nach erfolgreicherEinarbeitung ist Homeoffice möglich.
Seit über 60 Jahren ist es unsere Leidenschaft, Menschen und Unternehmen zusammenzubringen – zuverlässig, engagiert und branchenübergreifend.
Ob Berufseinsteiger, Experte oder Quereinsteiger: Bei uns finden Talente ihren Weg.
Mit unserer Auszeichnung als führender Personaldienstleister Deutschlands (Lünendonk®-Liste 2025) und einer Weiterempfehlungsrate von 84% auf kununu belegen wir täglich aufs Neue unsere Qualität.
Der nächste Karriereschritt beginnt genau hier.
Interessiert? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Bitte den Lebenslauf bevorzugt über unsere Online-Bewerbungsplattform oder über die unten angegebene E-Mail-Adresse und wir nehmen den Kontakt auf.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.