Der fortschreitende Klimawandel macht einen Wechsel der Nutzung konventioneller Energiequellen hin zu erneuerbaren Energiequellen notwendig, womit die Unabdingbarkeit einer effizienten Speicherung von elektrischer Energie einhergeht. Entsprechend boomt die Nachfrage nach Batteriezellen. Die nachhaltige Produktion der Batterien erweist sich hierbei als zentrale Herausforderung. Um Transparenz über den Einfluss der Produktion auf die Nachhaltigkeit zu erlangen, soll im Rahmen dieser Abschlussarbeit ein Vorgehensmodell entwickelt werden, welches eine datenbasierte Nachhaltigkeitsbewertung der Batterieproduktion ermöglicht. Das entwickelte Modell soll anhand des Anwendungsszenarios der Batteriezellfertigung validiert werden. Als expliziter Anwendungsfall dient hierbei die Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB). Im Projekt wird der Aufbau einer wettbewerbsfähigen, ökologischen Batteriezellfertigung zur Unterstützung der deutschen Industrie am Standort Münster durch die Errichtung einer Giga Factory angestrebt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Alexander Kies M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Automated Machine Learning
Telefon: +49 241 8904-498
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 64780
Bewerbungsfrist:
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.