Hochschule Esslingen
esslingen am neckar, Germany
Die Hochschule Esslingen steht für exzellente, praxisorientierte Lehre und innovative Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. Im Herzen der Region Stuttgart bieten wir ein großes Netzwerk an Partnern im In- und Ausland. Unsere Erfolge zeigen sich in zahlreichen Rankings der besten deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Möchten Sie sich in innovativer Forschung und Lehre entfalten und mit Ihrem Wissen Studierenden ein tieferes Verständnis für die theoretischen und praktischen Aspekte der mechanischen Belastungen und Materialeigenschaften vermitteln?
Wir suchen für die Fakultät Mobilität und Technik eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet
Festigkeitslehre / Technische Mechanik und Werkstoffkunde
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für das Lehrgebiet Festigkeitslehre / Technische Mechanik und Werkstoffkunde im Kontext der Fahrzeugtechnik. Zu Ihren Aufgaben gehören Lehre und Forschung sowie die Betreuung von studentischen Arbeiten und des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie vermitteln z.B. die grundlegenden mechanischen Prinzipien und schulen Studierende darin, statische physikalische Systeme zu verstehen und zu modellieren. Sie lehren, mit welchen Konzepten Bauteile sicher für statische und schwingende Lasten ausgelegt werden können und welchen Einfluss das bauteilgebundene Werkstoffverhalten auf die Bauteilsicherheit hat. In Laboren leiten Sie Studierende bei praktischen Übungen an, das erlernte Wissen zu vertiefen. Im Rahmen von Studienprojekten, Abschlussarbeiten und auch Forschungstätigkeiten besteht die Möglichkeit, Studierende tiefergehend für diese Themen und deren Anwendung im Umfeld von Fahrzeugen zu begeistern.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.