Universität des Saarlandes
JR Germany
Landkreis Ravensburg
IT Personalberatung Dr. Dienst & Wenzel GmbH & Co. KG
Franchise Business Club
Kiel-Marketing GmbH / Kiel-Marketing e.V.
ENERDOMO Mainz
robert obermeyer consulting GmbH
MB Management GmbH
Barmherzige Brüder Trier e. V.
Oberschwaben Tourismus GmbH
Franchise Business Club
Unternehmensgruppe Widerker
ISOTEC GmbH
leuckartpartners GmbH
Exgeniam Executive Search Personalberatung KG
Eine deutsche Universität in Saarbrücken sucht eine Führungskraft für das SOUNDS-Projekt. In dieser Rolle leiten Sie ein interdisziplinäres Team und fördern den Austausch zwischen Sozial- und Computerwissenschaften. Sie tragen Verantwortung für Strategie, Kommunikation und Netzwerkbildung und arbeiten eng mit Partnerinstitutionen zusammen. Bewerbungen sind bis zum 10.10.2025 möglich.
Das Societal Observatory Using Novel Data Sources (SOUNDS) ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Universität des Saarlandes (UdS), gefördert durch den Transformationsfonds des Landes. Es untersucht gesellschaftliche Transformationsprozesse mithilfe innovativer Datenquellen wie Satellitenbildern, sozialen Medien und Barcode-Scannern. Ziel ist es, Computer- und Sozialwissenschaften zu vernetzen und den Einsatz datenintensiver Methoden zu stärken. Langfristig soll ein Institut entstehen, das auf den aufgebauten Strukturen basiert. SOUNDS arbeitet eng mit Partner:innen wie dem I2SC (Interdisciplinary Institute for Societal Computing) und dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme zusammen. Das Projekt adressiert Disziplinen wie Politikwissenschaft, Soziologie und Makroökonomie und bietet strategische Schnittstellen zur regionalen Politik und Wirtschaft. Kooperationen mit Verwaltungen sollen helfen, wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in Entscheidungsprozesse einzubinden. Die Geschäftsführung von SOUNDS übernimmt eine zentrale Rolle beim Aufbau des Kompetenzzentrums, der Etablierung effizienter Strukturen und der Vorbereitung der Institutsgründung. Sie wirkt in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld mit international sichtbaren Forschungsleistungen. Sie koordiniert die Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen, vertritt das Institut nach außen und gestaltet gemeinsam mit den wissenschaftlichen Leitungen die strategische Entwicklung des Instituts. Ziel ist es, die organisatorischen und strategischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen, Aufgaben perspektivisch auf mehrere Schultern zu verteilen und die eigenen Kapazitäten auf Leitungs- und Steuerungsaufgaben zu konzentrieren.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 10.10.2025 anbewerbung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N2201 angeben. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechpersonen: Prof. Dr. Ingmar Weber; E-Mail iweber@cs.uni-saarland.de; Prof. Dr. Daniela Braun; E-Mail d.braun@uni-saarland.de.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.