Über uns Im Auftrag unseres Kunden, ein führender Hersteller von Nahrungsmitteln, suchen wir am Standort im Raum Düsseldorf einen Shopper Marketing Manager (m / w / d) Aufgaben Entwicklung und Umsetzung von Shopper Marketing Strategien in Zusammenarbeit mit Marketing und Vertrieb Weiterentwicklung des Category Managements durch Analysen, Sortimentsstrategien und Regaloptimierung Analyse des Shopper- und Konsumentenverhaltens sowie relevanter Handelsdaten Planung und Steuerung von POS-Aktivitäten zur Stärkung der Markenpräsenz und Absatzsteigerung Entwicklung und Optimierung von POS-Materialien Umsetzung digitaler Maßnahmen zur Markenaktivierung in Zusammenarbeit mit dem Digital-Team Enge Zusammenarbeit mit Key Account Management, Außendienst und externen Agenturen Monitoring und Erfolgskontrolle der Maßnahmen anhand relevanter KPIs Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung im Shopper / Trade Marketing, idealerweise im FMCG-Bereich Erfahrung im Category Management Strategisches Denken und Analysefähigkeiten zur Interpretation von Shopper-Daten Kreativität und Gespür für wirksame POS-Konzepte Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Benefits Kollegiale Unternehmenskultur, flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und direkte Kommunikation Prämiensystem nach Zielvereinbarung Home-Office-Vereinbarung (bis zu 3 Tage) 30 Tage Jahresurlaub Fort- / Weiterbildung, 50 Euro steuerfreier Sachbezug zur freien Verwendung, E-Bike-Leasing Betriebliche Altersvorsorge Versicherung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fyte-Ansprechpartner. Kontakt Maximilian Gastreich Business Manager bei Fyte Mobil : +49 175 946 8988 E-Mail : [emailprotected]
Marketing Manager Mwd • Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, DE
* El índice de referencia salarialse calcula en base a los salarios que ofrecen los líderes de mercado en los correspondientes sectores. Su función es guiar a los miembros Prémium a la hora de evaluar las distintas ofertas disponibles y de negociar el sueldo. El índice de referencia no es el salario indicado directamente por la empresa en particular, que podría ser muy superior o inferior.