Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Modellierung im System Boden-Pflanze (m/w/d), EG 13 T[...]

Universität Kassel

Kassel

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Universität sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in in der Modellierung im System Boden-Pflanze. Die Stelle ist auf 3,5 Jahre befristet und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Anforderungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie sehr gute Englischkenntnisse. Bewerbungen sind bis zum 16.10.2025 möglich.

Leistungen

Möglichkeiten zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Vorteile des öffentlichen Dienstes

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Agrarwissenschaften oder verwandten Disziplinen.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Analyse der Auswirkungen von Klimaextremen auf Bodenfunktionen.
  • Modellierung von Bewässerungsszenarien in kleinen Flusseinzugsgebieten.
  • Entwicklung eines Surrogatmodells für den Stofftransport.
  • Enge Zusammenarbeit mit Bodenwissenschaftler:innen und Hydrolog:innen.

Kenntnisse

Mathematische Modellierung
Numerische Simulation
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Jobbeschreibung
Overview

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften – Fachgebiet Bodenkunde (Prof. Dr. Tobias Weber) ist baldmöglichst und vorbehaltlich der Mittelbewilligung die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Modellierung im System Boden-Pflanze (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden).

Bewerbungsfrist: 16.10.2025

Einstellungsbeginn: baldmöglichst

Kennziffer: 38755

Teilzeit mit 75,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines entsprechenden Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zunächst auf 3,5 Jahre befristet gemäß
2 Abs. 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Natur- oder Agrarwissenschaften ist gegeben.

Aufgaben
  • Analyse der Auswirkungen von Klimaextremen und Bewässerung auf Bodenfunktionen, insbesondere die Filter- und Pufferfunktion und die Produktionsfunktion
  • Modellierung von Bewässerungsszenarien in kleinen Flusseinzugsgebieten und Vorhersage des Ausbreitungsverhaltens von Schadstoffen in landwirtschaftlich genutzten Böden mit Expert-N
  • Auswertung der experimentellen Daten mittels reaktiver Transportmodellierung zur Quantifizierung von Schadstofftransport in landwirtschaftlichen Böden
  • Entwicklung eines Surrogatmodells zur Modellierung von reaktiven Stofftransportprozessen und Implementierung in Expert-N
  • Enge Zusammenarbeit mit Bodenwissenschaftler:innen und Hydrolog:innen in Kassel
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Biologie oder verwandten Disziplinen. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind
  • Kenntnisse in der mathematischen Modellierung physikalischer, chemischer, und/oder biologischer Prozesse
  • Kenntnisse in numerischer Simulation und/oder Surrogatmodellierung mittels maschinellen Lernens
  • Kenntnisse in Statistik, insbesondere in der Schätzung von Modellparametern und bayesscher Statistik
  • Agrarwissenschaftliche und bodenkundliche/-hydrologische Kenntnisse
Bewerbung

Die Bewerbung ist als einzelne PDF-Datei einzureichen, die Folgendes enthält:

  • Motivationsschreiben und Darstellung der Forschungsinteressen (max. 1 Seite, in englischer Sprache)
  • Curriculum Vitae (in englischer Sprache)
  • Kopie des/der Zeugnisse(s)
  • Nachweise von mind. 2 Referenzen sind wünschenswert

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite: https://www.uni-kassel.de/go/adapt

Kontakt

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Tobias Weber, E-Mail: tobias.weber(at)uni-kassel.de

Vergütung & Benefits
  • Beschäftigte:r der Universität Kassel erhalten ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen
  • Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Vorteile eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst (z. B. VBL, Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Hochschulsport, Gesundheitsförderung)

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Unterlagen auch in Papierform bzw. per E-Mail entgegen. E-Mail: bewerbungen(at)uni-kassel.de. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Die Universität Kassel legt Wert auf Chancengleichheit, fördert Familienfreundlichkeit und fordert explizit Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.