Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Techniker:in für Umweltschutztechnik oder eine:n Meister:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft[...]

Freien Hansestadt Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Behörde in Nienburg sucht einen Techniker oder Meister in der Abfallwirtschaft für die Überprüfung der Abfallentsorgung. Die Stelle bietet eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit Raum für persönliche und fachliche Weiterbildung. Wünschenswert sind Kenntnisse im Abfallrecht und Verwaltungserfahrung, ergänzt durch einen Führerschein der Klasse B. Ein familienfreundliches Umfeld und flexible Arbeitszeitgestaltung werden ebenfalls geboten.

Leistungen

30 Tage Jahresurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Jährliche Leistungsprämie
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Techniker:in im Umweltschutz mit staatlichem Abschluss erforderlich.
  • Führerschein der Klasse B benötigt.
  • Bereitschaft zum Außendienst und zur Weiterbildung.

Aufgaben

  • Überprüfung von gefährlichen Abfällen.
  • Kontrollen der Abfallentsorgung und -sammler.
  • Überwachung rechtlicher Vorschriften im Abfallrecht.

Kenntnisse

Fachkenntnisse der Abfallentsorgung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Staatlich geprüfte:r Techniker:in für Umweltschutztechnik
Meistertitel in Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Jobbeschreibung
Overview

Techniker:in für Umweltschutztechnik oder eine:n Meister:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) in der Unteren Abfallbehörde des Landkreises Nienburg/Weser. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.

Berufsgruppe

Technisches Personal

Besetzbar

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet
  • Überprüfung der Erzeuger von insbesondere gefährlichen Abfällen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz
  • Kontrollen der Anlagen und Unternehmen der Abfallentsorgung sowie der Sammler, Beförderer, Händler und Makler
  • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Abfallrechts im Hinblick auf Ursprung, Art, Menge und Bestimmungsort der gesammelten und beförderten Abfälle
  • Anlassbezogene Überprüfung von Gewerbetreibenden bei Verstößen gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz
Voraussetzungen

Sie bringen mit:

  • den Abschluss als staatlich geprüfte:r Techniker:in in der Fachrichtung Umweltschutztechnik
  • oder einen Meistertitel im Bereich Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • den Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen
  • Bereitschaft zum Außendienst

Wünschenswert wäre:

  • dass Sie innerhalb der Ausbildung zum:r Umweltschutztechniker:in im berufsbezogenen Lernbereich den Schwerpunkt „Abfallwirtschaft/Recycling“ gewählt haben
  • Verwaltungserfahrung

Wir erwarten von Ihnen:

  • besondere Fachkenntnisse der Techniken und Anlagen zur Abfallentsorgung sowie der technischen Regelwerke des Abfallrechts
  • hohe Auffassungs- und Urteilsfähigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung
  • die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb spezieller Kenntnisse über die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und über die relevanten IT-Fachverfahren
Allgemeine Hinweise
  • eine dauerhafte Beschäftigung bei einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber
  • eine Vollzeitbeschäftigung und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche)
  • eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit nach Entgeltgruppe 9b TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (wir sind seit 2009 als familienfreundlicher Arbeitgeber auditiert)
  • Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
  • eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung
  • selbstverständliche Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Eine Behinderung / Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsanschreiben unter Angabe des Grades der Behinderung mit und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei.

Der Landkreis Nienburg/Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen – GER) besitzen.

Ansprechperson

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.10.2025 an den Landkreis Nienburg/Weser, Fachbereich Personal - Team Personalwirtschaft -, z. H. Frau Westfal, 31577 Nienburg.

Gemäß den Datenschutzbestimmungen werden Ihre Daten verarbeitet und gelöscht. Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen.

Gern können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Ihre E-Mail-Bewerbung, bestehend aus einer zusammenhängenden pdf-Datei, senden Sie bitte an bewerbungen@kreis-ni.de. Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge ist auf 8 MB beschränkt.

Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an Herrn Kwiatkowski, Telefon 05021/967-7902 oder an Frau Westfal, Telefon 05021/967-183 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de.

Landkreis Nienburg/Weser
Fachbereich Personal
- Team Personalwirtschaft -
31577 Nienburg

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.