Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Förderbank in Potsdam sucht einen Senior-Referenten für die Vergabeprüfung. In dieser Rolle prüfen Sie die Einhaltung der Vergaberechtsvorschriften und unterstützen bei der Verwendung öffentlicher Fördermittel. Die Position erfordert umfassende Kenntnisse im nationalen und europäischen Vergaberecht. Von der Bewerberin oder dem Bewerber wird ein abgeschlossenes Studium sowie relevante Berufserfahrung verlangt. Modern ausgestattete Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten werden geboten.
Senior-Referent*in Vergabeprüfung page is loaded
Gewissenhaft führst du die Vergabeprüfung zum Zeitpunkt des Mittelabrufs oder im Rahmen der Verwendungsnachweisprüfung durch.
In Eigenverantwortung ermittelst du die anzuwendenden Rechtsnormen, wählst selbstständig vertieft zu prüfende Vergaben aus und prüfst und bewertest die Vergabeunterlagen der Zuwendungsempfangenden.
Du fertigst entsprechende Prüfberichte an und bewertest die Ermessensausübung bei festgestellten Fehlern.
Die Qualitätssicherung der Prüfberichte der Sachbearbeitenden bzw. der anderen Senior-Referenten*innen stellt einen weiteren Bestandteil deiner Tätigkeit dar.
Mit deiner Fachkompetenz berätst du die Fachbereiche zu Fragen der operativen Umsetzung des Vergaberechts.
Du kommunizierst verbindlich und kundenorientiert mit den Zuwendungsempfangenden zu Rückfragen und zum Austausch relevanter Informationen.
Mit deinem fachlichen Know-How unterstützt du unser Team bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen.
Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung
Relevante Berufserfahrung im Bereich des nationalen und EU-weiten Vergaberechts, z.B. durch Beratung von öffentlichen Auftraggebern oder die Durchführung/Begleitung von Vergabeverfahren oder Vergabeprüfung oder bei der Bearbeitung von Förderanträgen auf Strukturfondsmitteln
Sichere Kenntnisse der vergaberechtlichen Vorschriften (VOB, VOL, GWB sowie VgV und UVgO) wünschenswert
Eigenständige, pragmatische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zügig zu analysieren und sie prägnant und adressatengerecht zu kommunizieren
Ausgesprochenes Qualitätsbewusstsein sowie sehr gutes Zeitmanagement
Affinität und Vertrautheit im Umgang mit gängigen EDV-Systemen (insbesondere MS-Office Programme, Videokonferenztools)
Tarifgruppe 9
Moderne Arbeitsplätze zentral gelegen am Potsdamer Hauptbahnhof mit guter Anbindung nach Berlin und ins Umland
Vielfältige Maßnahmen zur Work-Life-Balance (z.B. 38 Std.-Woche mit flexibler Arbeitszeit zwischen 6 Uhr und 20 Uhr, Teilzeitmöglichkeiten und Option auf Homeoffice bis zu 60% der Arbeitszeit)
Attraktive Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss bis zu 225 Euro, 35 Euro monatlicher Zuschuss zum Deutschlandticket Job, ÖPNV-Zuschuss, Jobrad, Firmenparkplätze, Belegkitaplätze)
Umfassendes Angebot an jährlichen internen und externen Weiterbildungen
Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und Snacks im Betriebsrestaurant
Verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote
30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als bankfreie Tage
Vergütung nach Tarifvertrag der öffentlichen Banken
Eine Besetzung der Position in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Für dieses Jobangebot reichen Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) über unser Bewerberportal online ein.
Wir streben an, den Anteil von Frauen in dieser Funktions- und Vergütungsebene zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bei der Besetzung der Stelle in unserem Finanzinstitut bevorzugt berücksichtigt.
Frau
Alin Ahrens+49 (331) 6601449Als Förderbank des Landes Brandenburg fördern und finanzieren wir öffentliche und private Investitionsvorhaben in den Förderbereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und Arbeit. Als eigenständiges und nachhaltig handelndes Unternehmen unterstützen wir die erfolgreiche Entwicklung unserer Region und ihrer Menschen.