Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungsorganisation in Deutschland sucht Unterstützung für die Herstellung und Charakterisierung von Pyrolysekohlen. Mitglieder des Teams arbeiten in einem inspirierenden Umfeld und erhalten flexible Arbeitszeiten. Interessierte aus den Bereichen Chemie und Verfahrenstechnik sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Die Abteilung Advanced Carbon Conversion Technologies erforscht innovative Pyrolyseverfahren und die gezielte Aufbereitung von Pyrolysekohlen für industrielle Anwendungen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung maßgeschneiderter Kohlenstoffmaterialien für die Kunststoffindustrie, das Bauwesen und die Landwirtschaft. Durch präzise Steuerung von Prozessparametern optimieren wir die Eigenschaften der Pyrolysekohlen – von funktionellen Additiven in Kunststoffen über CO₂-speichernde Baumaterialien bis hin zu bodenverbessernden Substraten. Unser Ziel: Nachhaltige Kohlenstofflösungen, die Ressourcen schonen und neue Märkte erschließen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
must have:
nice to have:
Was Du bei uns kannst
Wir setzen uns für ein inspirierendes Arbeitsumfeld ein, in dem sich alle Mitarbeitenden weiterentwickeln können. Dazu fördern und schätzen wir die Einzigartigkeit jeder Person und gestalten eine Kultur des Respekts, der Offenheit und Wertschätzung, in der alle willkommen sind:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Frau Dr. Sophie Schönfeld
Tel.: +49 (0) 9661 8155-620
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Fraunhofer UMSICHT Website: www.umsicht-suro.fraunhofer.de