Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ist in der Abteilung 5 (Gesundheit) im Referat 55 (Psychiatrie, Sucht) eine Vollzeitstelle des (vergleichbaren) mittleren Dienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d)
Das Sozialministerium gilt mit seinem breiten Zuständigkeitsbereich als das zentrale Gesellschaftsministerium im Land.
Ihre Aufgaben
- Ihre Hauptverantwortlichkeit liegt in der Abwicklung der Förderung der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestellen (IBB); Sie sind für die selbständige Bearbeitung von Förderanträgen und Rückforderungsbescheiden sowie die Prüfung von Verwendungsnachweisen zuständig.
- Sie prüfen Rechnungen und Kostenerstattungen und zahlen diese aus.
- Sie erledigen administrative und organisatorische Verwaltungsaufgaben (zum Beispiel Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Teilnahme und Protokollführung in Terminen, Erstellung von unter anderem Bescheinigungen und Merkblättern, und so weiter).
- Sie organisieren Termine und Veranstaltungen.
- Sie sind als Geschäftsstelle der Besuchskommissionen tätig (Pflege von Adressverteilern, Übersendung von Unterlagen und Mitteilung von Terminen und Ähnliches).
- Sie unterstützen bei der Gewinnung und Betreuung neuer Mitglieder der Besuchskommissionen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten verwaltungsnahen Ausbildungsberuf als Kauffrau/-mann (w/m/d) für Büromanagement, als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d), Steuerfachangestellte/r (w/m/d), Industriekauffrau/-mann (w/m/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r (w/m/d).
- Sie besitzen mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet, die idealerweise im öffentlichen Dienst oder bei einem Träger im sozialen Bereich erworben wurde.
- Sie bringen Kenntnisse in Finanz- und Haushaltsangelegenheiten mit.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Verständnis für Behörden- und Verwaltungsabläufe.
- Sie besitzen ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der Office-Produkte.
Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (zum Beispiel durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).
- Abwechslungsreiche und gesellschaftlich hoch relevante Aufgaben an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik.
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuüben.
- Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L in Entgeltgruppe 9a (bei Vorliegen aller rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen) für tariflich beschäftigte Personen.
- Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
- Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
- Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job Ticket BW oder Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihr perspektivischer zukünftiger Arbeitsplatz liegt im Zentrum von Stuttgart unweit der U-Bahnhaltestelle Charlottenplatz und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.