Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Laborleitung (m/w/d)

Technische Universität Nürnberg

Nürnberg

Vor Ort

EUR 100.000 - 125.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Zusammenfassung

Eine innovative Universität in Nürnberg sucht eine Laborleitung zur Einrichtung eines hochmodernen Multimethoden-Labors. In dieser vielseitigen Rolle sind Sie für den Aufbau des Labors, die wissenschaftliche Koordination und die Lehrverantwortung zuständig. Erforderlich sind ein Masterabschluss sowie eine Promotion in einem relevanten Fachgebiet und mehrjährige Erfahrung in der neurokognitiven Forschung. Das Arbeitsumfeld bietet flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung.

Leistungen

Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Attraktive Vergütung nach TV-L
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Zugang zu Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Neurokognitive Forschung und Labortechnik.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch und gute Deutschkenntnisse.
  • Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Konzeption und Aufbau eines Multimethoden-Labors.
  • Wissenschaftliche Koordination des Laborbetriebs.
  • Technisches Management und Qualitätssicherung des Labors.
  • Aktive Mitwirkung an Forschungsprojekten.
  • Lehrverantwortung im Bereich Statistik und Experimentaldesign.

Kenntnisse

Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Ergebnisorientierte Arbeitsweise

Ausbildung

Masterabschluss in Psychologie, Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften oder verwandten Bereichen
Promotion in einem einschlägigen Fach

Tools

EEG
Eyetracking
NIRS

Jobbeschreibung

- for english version, see below -

Die 2021 gegründete UTN ist eine innovative Universität mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, interdisziplinärer Forschung und moderner Lehre. Mit flachen Hierarchien, digitalen Technologien und einer offenen, integrativen Kultur bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Der nachhaltige Campus in Nürnberg wird das Zentrum eines neuen Stadtviertels und Heimat für rund 6.000 Studierende. Die Metropolregion Nürnberg überzeugt mit hoher Lebensqualität, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Lebenshaltungskosten.

Laborleitung (m/w/d)

Du hast Lust, ein hochmodernes Multimethoden-Labor aufzubauen, innovative Messverfahren wie EEG, Eyetracking oder NIRS zum Leben zu erwecken und damit die psychologische und neurowissenschaftliche Forschung voranzutreiben? Du willst nicht nur maßgeblich ein Labor gestalten und methodisch betreuen, sondern auch wissenschaftlich arbeiten und eigene Beiträge in Forschungsprojekte einbringen, Studierende begleiten und neue experimentelle und methodische Konzepte entwickeln? Dann erwartet dich als Laborleitung bei uns im Departments Liberal Arts and Social Sciences (LiAS) an der UTN eine vielseitige Aufgabe zwischen Laborleitung, Forschung, technischer Innovation und Lehre. Dort arbeitest du eng mit den Forschungsgruppen Cognitive Psychology (Prof. Dr. Magdalena Abel) und Cognitive Neuroscience (Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann) zusammen, die kognitive Prozesse, insbesondere des Gedächtnisses, des Lernens und der sozialen Kognition im Kleinkind- und Erwachsenenalter erforschen.

Klingt nach dir?

Dann bewirb dich jetzt und werde Teil einer einzigartigen Reise im Department Liberal Arts and Social Sciences. Gemeinsam bauen wir die Universität der Zukunft – mit deinem Talent und deinem Engagement.

Deine Aufgaben:
  • Konzeption, Aufbau und Einrichtung eines Multimethoden-Labors – einschließlich Auswahl und Einrichtung spezialisierter Labor-Hardware (z.B. EEG, Eyetracking, NIRS, Kameratechnik) unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards für Datenerhebung und -qualität.
  • Wissenschaftliche Koordination des Laborbetriebs, einschließlich Abstimmung von Forschungsdesigns, Beratung von Forschenden auf unterschiedlichen Karrierestufen sowie Mitwirkung an interdisziplinären und institutionenübergreifenden Forschungskooperationen.
  • Technisches Management und Qualitätssicherung des Labors, inklusive Sicherstellung der Betriebsfähigkeit, Zusammenarbeit mit IT und Verwaltung, Aufsicht über studentische Hilfskräfte sowie Einhaltung gesetzlicher und wissenschaftlicher Vorgaben.
  • Aktive Mitwirkung an Forschungsprojekten, Einbringen eigener wissenschaftlicher Ideen, Mitwirkung an Forschungsanträgen und Publikationen, Betreuung empirischer Erhebungen und Durchführung komplexer statistischer Analysen.
  • Übernahme von Lehrverantwortung Bereich Statistik, Experimentaldesign und methodische Schulung, inklusive Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Tutorien.
Dein Profil:

Erforderlich:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau in Psychologie, Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Bioengineering oder einem verwandten Bereich sowie eine abgeschlossene Promotion in einem einschlägigen Fach
    Oder die Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft mit abgeschlossener Promotion in Psychologie, Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Bioengineering oder einem verwandten Bereich sowie zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der Promotion
  • Mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung im Bereich Neurokognitive Forschung und Labortechnik (insbesondere mit EEG, aber auch Erfahrung mit fMRT, Eyetracking, und Verhaltensdaten wären von Vorteil)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • Ausgeprägte Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine zuverlässige Arbeitsweise
  • Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsfreude sowie sicheres und verbindliches Auftreten

Wünschenswert:

  • Mehrjährige (mindestens zwei Jahre) praktische Erfahrung in der Leitung eines neurokognitiven/ psychologischen Labors
  • Erfahrung in der neurokognitiven Forschung mit Kleinkindern
Deine Benefits:

Attraktive Vergütung & Sicherheit

  • Unbefristetes Arbeits- oder Beamtenverhältnis im öffentlichen Dienst für langfristige Planungssicherheit
  • Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Je nach Stufe ab 4629,74€ brutto, näheres unter: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/). Für Beamtinnen und Beamte besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe in A13.
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung

Work-Life-Balance & Flexibilität

  • Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) plus arbeitsfreie Tage am 24. & 31. Dezember

Weiterentwicklung & Karriere

  • Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. Sprachkurse und Fachseminare

Arbeitsumfeld & Kultur

  • Moderner, ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld
  • Kollegiales und motiviertes Team mit gelebter Du-Kultur
  • Dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen an einer neu gegründeten Universität

Corporate Benefits & Mitarbeiterangebote

  • Zugang zu unserem Corporate Benefit Programm mit attraktiven Vergünstigungen und Mitarbeiterangeboten
  • Regelmäßige Team-Events

Mobilität

  • Verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, Diensträder
  • JobBike Bayern unser Dienstrad-Leasingprogramm

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt

Du hast Fragen...

zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess?
Dann melde dich einfach mit dem Betreff„LiAS-2025-02“ per Mail anjobs@utn.de.

zum Inhalt der Stelle?
Prof. Dr. Magdalena Abel und Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann sind gerne für deine Fragen da – schreib einfach an magdalena.abel@utn.de und charlotte.grosse.wiesmann@utn.de.

Interessiert?
Dann schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Founded in 2021, UTN is an innovative university with a focus on artificial intelligence, interdisciplinary research and modern teaching. With flat hierarchies, digital technologies and an open, inclusive culture, it offers a future-orientated working environment. The sustainable campus in Nuremberg will be the centre of a new city district and home to around 6,000 students. The Nuremberg metropolitan region offers a high quality of life, good transport links and an attractive cost of living.

Laboratory Manager (m/w/d)

Would you like to set up a state-of-the-art multi-method laboratory, bring innovative measurement methods such as EEG, eye tracking or NIRS to life and thus advance psychological and neuroscientific research? Do you not only want to play a major role in building a laboratory and supervising it methodically, but also work scientifically by contributing to research projects, instructing students and developing new experimental concepts? As a laboratory manager at the UTN’s Department of Liberal Arts and Social Sciences (LiAS), you can fill a challenging role combining laboratory management, research, technical innovation, and teaching. You will work together with the cognitive psychology (Prof. Dr. Magdalena Abel) and cognitive neuroscience (Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann) research groups, who focus on researching cognitive processes, especially of the mind, of learning, and of social cognition in early childhood and adulthood.

Sounds like you?
Apply now and become part of a unique journey in the Liberal Arts and Social Sciences Department. Together we will build the university of the future - with your talent and commitment.

Your tasks:
  • Designing, setting up and establishing a multi-method laboratory - including selecting and setting up specialized laboratory hardware (e.g. EEG, eye tracking, NIRS, camera technology), taking into account scientific standards for data collection and quality.
  • Scientific coordination of laboratory operations, including coordination of research designs, counselling of researchers at different career stages and participation in interdisciplinary and cross-institutional research collaborations.
  • Technical management and quality assurance of the laboratory, including ensuring operational capability, collaboration with IT and administration, supervision of student assistants and compliance with legal and scientific requirements.
  • Active participation in research projects, contribution of own scientific ideas, contributions to grant applications and publications as well as supervision of empirical surveys and conduct of complex statistical analyses.
  • Teaching in statistics, experimental design, and methodological training, including preparation, implementation and follow-up of courses and tutorials.
Your profile:

Required:

  • A successfully completed Master's degree in psychology, cognitive science, neuroscience, bioengineering or in a related field and a completed doctorate in a relevant subject
    Or qualification for the fourth level of the education and science career path for officials with a doctorate in psychology, cognitive science, neuroscience, bioengineering or a related field and two years of relevant professional experience after completing the doctorate
  • Several years (at least two years) of professional experience in the field of neurocognitive laboratory technology and research (EEG, eye tracking, behavioural data)
  • Very good oral and written communication skills in English and a good command of German
  • Strong organizational, communication and teamwork skills as well as a reliable way of working
  • Independent and results-orientated way of working, communication skills and a confident and engaging manner

Desirable:

  • Several years (at least two years) of practical experience in the management of a neurocognitive/psychological laboratory
  • Experience in neurocognitive studies with toddlers
Your benefits:

Attractive salary & security

  • Permanent employment in the public sector for long-term planning security
  • Attractive salary according to pay group 13 TV-L (depending on level from €4629,74 gross, more details at: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/). Officials have the option of being transferred to A13 according to their previous grade.
  • Social benefits of the public sector: annual bonus payment, company pension scheme (VBL) and possibility of deferred compensation

Work-life balance & flexibility

  • Flexible working hours and mobile working options for an optimal work-life balance
  • 30 days of holiday per year ( based on a 5-day week) plus days off on 24 & 31 December
  • Possibility of individual working hours: The position can be filled on a full-time or part-time basis

Further development & career

  • Further development and training opportunities, e.g. language courses and specialist seminars, are available.

Working environment & culture

  • Modern, ergonomically equipped workplace in a future-oriented environment
  • Strong team culture and a dynamic, supportive work environment
  • Dynamic working environment with varied challenges at a newly founded university

Corporate benefits & employee offers

  • Access to our Corporate Benefit Programme with attractive discounts and employee offers
  • Regular team events

Mobility

  • Convenient location with good public transport connections
  • Free parking, e-charging stations, company bikes
  • JobBike Bayern our company bike leasing programme

The position is suitable for severely disabled persons. Severely disabled applicants will be given preference if their suitability, qualifications and professional performance are otherwise essentially equal. Women are encouraged to apply in accordance with Art. 7 Para. 3 of the Bavarian Equal Opportunities Act.

Any questions...

about the application and recruiting process?
Then simply send an email to jobs@utn.de with the subject line ‘LIAS-2025-02”.

about the details of the position?
Prof. Dr. Magdalena Abel and Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann will be happy to answer your questions – just contact them at magdalena.abel@utn.de and charlotte.grosse.wiesmann@utn.de.

Interested?
Then send us your application until 14.09.2025exclusively via our application portal.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.